

Graubünden: Das Kloster St. Johann in Müstair wird restauriert

Für die Restaurierung der Etappe 2023 des Klosters St. Johann sichert die Regierung der Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair einen Kantonsbeitrag von maximal 148'700 Franken zu.
Hinzu kommt ein Bundesbeitrag in derselben Höhe aufgrund der Wichtigkeit des Gebäudekomplexes im gesamtschweizerischen Kontext.
Die Gesamtkosten der Etappe 2023 betragen rund 2,65 Millionen Franken.
Das Kloster St. Johann in Müstair ist eines der wertvollsten Kulturdenkmäler der Schweiz, das auf der Unesco-Liste verzeichnet ist.
Die Restaurierung verläuft kontinuierlich
Die Restaurierung der Gesamtanlage verläuft kontinuierlich und richtet sich in ihrem Umfang nach den vorhandenen finanziellen Mitteln.
Seit 2006 werden die Projekte in Jahresetappen definiert.
Die Stiftung Pro Kloster St. Johann beabsichtigt, anlässlich der Jahresetappe 2023 die Reinigungs- und Dokumentationsarbeiten in der Mittelapsis der Klosterkirche fortzuführen.
Die Fresken werden von Verschmutzungen befreit
Die Fresken werden von Verschmutzungen befreit, schädliche Gipskittungen ersetzt sowie Hohlstellen überprüft und dokumentiert. Neue Freilegungsmethoden mit Laser kommen dabei zur Anwendung.
Eine Neukonzeption des Museums löst auch Restaurierungsarbeiten aus. Weiter erfolgen umfangreiche Präventivarbeiten im Rahmen des langfristigen Unterhalts.