Wie die Gemeinde St. Margrethen berichtet, konnten die neuen Sechstklässler den Jugendtreff anhand einer «Schnitzeljagd» näher kennen lernen.
Die Bibliothek der Gemeinde St.Margrethen.
Die Bibliothek der Gemeinde St.Margrethen. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Die Angebote der Offenen Jugendarbeit stehen allen Jugendlichen mit einem Bezug zu St. Margrethen offen. Damit diese den Schülern auch bekannt sind, werden jeweils nach den Sommerferien alle neuen Sechstklässler in den Jugendtreff eingeladen.

Für einmal standen für diese weder Mathematik noch Deutsch oder ein anderes Fach auf dem Programm, sondern das Kennenlernen der von der Offenen Jugendarbeit organisierten Freizeitgestaltung.

Viele haben schon durch ältere Schüler oder ihre Geschwister vom Jugendtreff gehört. Doch wie es dort aussieht, was alles gemacht werden kann und wer dort arbeitet, wussten sie noch nicht, geschweige denn, was sie in dieser Lektion erwarten würde.

Die Spannung unter den Jugendlichen war jedenfalls gross. Vor dem Jugendtreff wurden die einzelnen Klassen schon von den Jugendarbeitenden erwartet und in Empfang genommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann endlich los.

Ab sofort können die Sechstklässler den Jugendtreff offiziell nutzen

In kleineren Gruppen machten sich die Schüler auf zu ihrer Erkundungstour. Auf ihrer «Schnitzeljagd» durch den Treff lernten sie auf spielerische Art und Weise die verschiedenen Räume und die Angebote der Offenen Jugendarbeit kennen.

So mussten unter anderem ein eigener Drink an der Bar gemixt oder Kreuzworträtsel gelöst werden, um jeweils den nächsten Posten zu finden.

Wie bei jeder guten Schnitzeljagd wartete am Ende eine kleine Überraschung. Mit dem gefundenen Lösungswort machten sich die Sechstklässler auf die Suche nach dieser.

Von nun an dürfen sie offiziell ihre Freizeit im Jugendtreff verbringen und die jeweiligen Angebote jeweils mittwochs von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 17 bis 22 Uhr für sich nutzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MathematikSt. Margrethen