

Das System der Elektrizitätsversorgung Au SG wurde ersetzt

Bis 2027 müssen per Gesetz 80 Prozent der Haushalte mit einem Smartmeter ausgestattet sein.
Bei diesen intelligenten Stromzählern werden die Verbräuche automatisch an die Elektrizitätsversorgung übertragen.
Im Versorgungsgebiet der Elektrizitätsversorgung Au sind die Häuser einiger Kunden bereits mit Smartmetern ausgestattet, insbesondere bei Photovoltaikanlagen-Besitzenden und Industrie- und Gewerbekundschaft.
Die grossflächige Umstellung, das sogenannte Rollout, startet in den nächsten Monaten und ist über die nächsten vier Jahre geplant.
Der Systemwechsel bringt Neuerungen
Um für die mit diesem Projekt verbundenen Herausforderungen gerüstet zu sein, wurde auf den 1. Januar 2023 das bisherige Energieverrechnungsprogramm ersetzt.
Der Systemwechsel bringt für die Rechnungsstellung neue, lesefreundliche Darstellung der Strom- und Wasserrechnungen.
Die Jahresvorausrechnung mit Skontoabzugsmöglichkeit entfällt, da nach der Umstellung auf Smartmeter die quartalsweise Abrechnung mit effektiven Verbrauchszahlen erfolgen wird.
Zur Vermeidung der darauffolgenden Teilrechnungen besteht die Möglichkeit, den fünffachen Betrag der ersten Teilrechnung zu überweisen.
Wasser- und Abwassertarif bleibt unverändert
Man soll QR-Einzahlungsscheine verwenden, damit die Zahlungen korrekt verbucht werden. Der Wasser- und Abwassertarif bleibt unverändert.
Für Auskünfte stehen der Abonnentendienst und die Technischen Betriebe zur Verfügung.