Das Gebäude von Feuerwehr und Zivilschutz St. Gallen (FWZSSG) muss nach fünfzig Jahren Betriebszeit saniert und ertüchtigt werden. Das Stadtparlament hat der Vorlage am 11. Juni 2019 zugestimmt.
dokument
Amtliche Dokument sollen öffentlich zugänglich werden. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die Feuerwehr der Stadt St. Gallen hat das Gebäude an der Notkerstrasse 44 im Jahr 1969 in Betrieb genommen. Seither hat das Gebäude keine Gesamtsanierung erfahren.

Die Grundsubstanz ist auch heute noch in gutem Zustand, weshalb von einem Neubau abgesehen wurde. Das Gebäude soll stattdessen aufgestockt und erweitert werden.

Einerseits sind Verbesserungen in der Trag- und Erdbebensicherheit, im Brandschutz, der Energieeffizienz und Dichtigkeit sowie im Schallschutz erforderlich. Das Gebäude soll andererseits von schadstoffhaltigen Baumaterialien befreit werden.

Auch die Haustechnikinstallationen sind in die Jahre gekommen und werden ersetzt. Zugleich soll das Gebäude hindernisfrei erschlossen werden.

Betriebliche Optimierung

Mit der Sanierung, Aufstockung und Erweiterung des Gebäudes an der Notkerstrasse 44 wird eine betriebliche Optimierung erzielt. Die baulichen Massnahmen ermöglichen angemessene Sozial-, Gesellschafts- und Ruhe- sowie Schulungsräume.

Die Erweiterung schafft Raum für Werkstätten, Lager und Garderoben, die Aufstockung bietet Platz für zusätzliche Büro-, Schulungs-, Aufenthalts- und Sozialräume. Damit kann eine saubere und effiziente Trennung der unterschiedlichen Nutzungsbereiche – Leitung und Verwaltung der Dienststelle einerseits, Berufsfeuerwehr mit 24-Stunden-Schichtbetrieb andererseits – erreicht werden.

Gleichzeitig werden damit die Voraussetzungen für die Anstellung von Frauen in der Berufsfeuerwehr geschaffen.

Kosten und Finanzierung

Die Kosten des Projekts werden entsprechend der Nutzung aufgeteilt. Der Anteil der Feuerwehr wird mehrheitlich der Spezialfinanzierung Feuerwehr belastet.

Die Finanzierung des Anteils des Zivilschutzes erfolgt über den Allgemeinen Haushalt. Die St. Galler Stadtwerke sind von den werterhaltenden Massnahmen und Ertüchtigungen ebenfalls betroffen, weshalb diese sich ebenfalls an den Kosten für die Untergeschosse beteiligen.

Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Sanierung und Erweiterung des Mehrzweckgebäudes Notkerstrasse 44 nach Abzug der Beiträge Dritter auf CHF 19.815 Mio.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrZivilschutz