Die Polizei berichtet über zahlreiche Unfälle, einen Brand, eine Grosskontrolle und bittet Zeugen um ihre tatkräftige Mithilfe.
Suret
Ein Polizeiauto. - Polizei
Ad

Grosskontrolle auf Autobahn A13

Von Sonntag auf Montag (27.05.2019), zwischen 23 Uhr und 3 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem Grenzwachtkorps eine Grosskontrolle auf der Raststätte Rheintal West durchgeführt. Es wurden rund 90 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen.

Bei den rund 90 kontrollierten Fahrzeugen konnten drei Übertretungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt werden. Zwei Ausländer mit Wohnsitz in der Schweiz hatten ihren ausländischen Führerausweis nicht innert der vorgegebenen Frist gegen den Schweizer Führerausweis umgetauscht und bei einem Auto war die Abgaswartung überfällig. Die drei Verkehrsteilnehmenden wurden zur Anzeige gebracht.

Zudem konnten zwei ausgeschriebene Personen angehalten werden. Eine Person wurde verhaftet, eine zweite konnte ausstehende Bussenbeträge begleichen und musste somit nicht inhaftiert werden. Bei sechs Fahrzeugen fehlte die Vignette. Zwei Kontrollierte wurden wegen Verstössen gegen das Zollgesetz gebüsst. Eine Person führte zu viel Fleisch und Alkohol ein, eine Person zu viele Zigaretten. Bei der Kontrolle von zwei Fernbussen wurden keine Verfehlungen festgestellt.

St.Gallen: Nach Auffahrkollision auf Autobahn A1 geflüchtet – Zeugenaufruf

Am Sonntagnachmittag (26.05.2019), kurz nach 16:15 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision zwischen drei Autos gekommen. Ein Auto hat die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den Schaden sowie die verletzten Personen zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Eine 25-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf dem Normalfahrstreifen von Zürich Richtung St.Margrethen. Höhe Ausfahrt Neudorf beabsichtigte sie auf den Überholstreifen zu wechseln. Ein unbekanntes Auto vor ihr wechselte plötzlich ebenfalls vom Normalfahr- auf den Überholstreifen. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Auto der 25-Jährigen sowie dem unbekannten Auto. Das Auto eines 43-jährigen Mannes, welches sich auf dem Überholstreifen befand, prallte folglich ins Auto der 25-jährigen Frau. Das unbekannte Auto entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden sowie um die verletzten Personen zu kümmern. Die 25-jährige Autofahrerin sowie die 38-jährige Mitfahrerin des 43-Jährigen wurden leicht verletzt; die 25-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht, die 38-Jährige begab sich selbständig in ärztliche Kontrolle. An den Autos der 25-jährigen Frau und des 43-jährigen Mannes entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Beim unbekannten Auto dürfte es sich um einen schwarzen SUV mit deutschen Kennzeichen handeln.

Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. Personen, welche Angaben zum unbekannten Auto sowie dessen Fahrer/Fahrerin machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Wil, 058 229 79 79, zu melden.

Wittenbach: Kollision zwischen Auto und Fussgängerin – Zeugenaufruf

Am Sonntagnachmittag (26.05.2019), um 15:25 Uhr, ist es auf der Romanshornerstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto eines 27-jährigen Mannes und einer 66-jährigen Fussgängerin gekommen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.   

Gemäss jetzigen Erkenntnissen fuhr der 27-jährige Mann mit seinem Auto vom Zentrumskreisel in den Baustellenbereich und hielt dort wegen einer Fussgängerin an. Die 66-jährige Frau dürfte dann zwischen der Baustellenabsperrung und dem Auto vorbei gegangen sein. Aus bislang unbekannten Gründen kam die Frau dabei zu Fall. Sie verletzte sich und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. Personen, welche sich zum Unfallzeitpunkt im Zentrum Wittenbach befanden und den Unfallhergang beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Rorschach, 058 229 61 30, zu melden.

Sennwald/Oberriet: Ungenügende Ladungssicherung – Sofa verloren

Am Sonntag (26.05.2019), kurz vor 18 Uhr, hat ein 29-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A13 zwischen Sennwald und Oberriet ein Sofa verloren. Dieses war lediglich mit Schnüren auf dem Dach seines Autos befestigt gewesen.

Die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen erhielt die Meldung, dass ein Sofa ab einem Auto auf die Autobahn gefallen sei. Wie sich später herausstellte, hatte ein 29-jähriger Autofahrer auf seinem Autodach ein Sofa transportieren wollen und es lediglich mit Schnüren an der Dachreling angebunden. Nach dem Herunterfallen luden er und sein Mitfahrer das Sofa wieder auf. Die beiden Männer konnten schliesslich durch eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen in Oberriet angehalten werden.

Der 29-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Die Kantonspolizei St.Gallen beobachtet immer wieder Privattransporte von Einkäufen, insbesondere Möbeln, die mit ungeeigneten Fahrzeugen und ungenügender Ladungssicherung durchgeführt werden. Es ist ratsam, sich ein geeignetes Fahrzeug zu besorgen. Ebenfalls sind die geltenden Ladungssicherungs-Bestimmungen auch für Privatpersonen einzuhalten.

Wittenbach: Brand in Gewerbeliegenschaft

Am Sonntagabend (26.05.2019), kurz vor 19:50 Uhr, ist es an der Industriestrasse zu einem Brand in einer Gewerbeliegenschaft gekommen. Ein Geschäftsbetreiber wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Kurz vor 19:50 Uhr entdeckte der Firmeninhaber im Keller ein Feuer mit starker Rauchentwicklung und alarmierte sofort die Feuerwehr. Diese konnte den Brand rasch löschen. Der Firmeninhaber wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Die Brandursache sowie der Sachschaden sind zurzeit nicht bekannt. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen wurde zur Klärung der genauen Brandursache aufgeboten. Zum Brandzeitpunkt befanden sich keine weiteren Personen im Gebäude. 

Gossau SG: Kollision zwischen Auto und E-Scooter

Am Sonntagabend (26.05.2019), kurz nach 19:40 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto eines 36-jährigen Mannes und einer 21-jährigen E-Scooter-Fahrerin gekommen. Die 21-Jährige wurde unbestimmt verletzt.

Ein 36-jähriger Mann lenkte sein Auto aus einem Parkplatz der Andreaskirche und beabsichtigte in die St.Gallerstrasse einzubiegen. Dabei liess er sein Auto über das Trottoir rollen. Gleichzeitig fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem E-Scooter auf dem Trottoir vom Zentrum Richtung Ochsenkreisel. In der Folge kam es zur Kollision zwischen dem Auto des 36-Jährigen und der 21-jährigen E-Scooter-Fahrerin. Sie zog sich durch den Aufprall unbestimmte Verletzungen zu.

Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 1'000 Franken

Rennvelofahrerin bei Selbstunfall verletzt

Am Sonntagabend (26.05.2019), um 18 Uhr, ist bei Riggenschwil eine 52-jährige Rennvelofahrerin gestürzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.

Eine 52-jährige Frau fuhr mit ihrem Rennvelo von Riggenschwil Richtung Bichwil. Aus noch unbekannten Gründen stürzte sie und blieb vorerst bewusstlos am Boden liegen. Durch den Sturz wurde sie unbestimmt verletzt.

Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

A13FeuerFeuerwehrSachschadenFrankenA1VignetteGrenzwachtkorpsAutobahnRega