Die Stadt St.Gallen führt jährlich verschiedene verkehrliche Erhebungen durch, die ab dem 15. Juli 2019 online verfügbar sind.
Stau
Stau auf der Autobahn. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Ein Teil der im Jahr 2018 erfassten Daten ist nun ab dem 15. Juli 2019 online zugänglich. Für die Entwicklung der Stadt St.Gallen wird auch in Zukunft die verkehrliche Erschliessung von Bedeutung sein.

Um verträgliche Lösungen für die künftige Mobilität mit internen und externen Partnern erarbeiten zu können, sind Konzepte, aber auch längerfristige Strategien notwendig. Dafür sind Grundlagendaten aus den verschiedensten verkehrlichen Bereichen unerlässlich.

Denn nur so können von einer tragfähigen Basis aus kommende Herausforderungen angegangen werden. Die Verkehrsdaten der früheren Jahre wurden nun mit den Resultaten des Jahres 2018 ergänzt und können unter dem folgenden Link eingesehen werden: www.stadtsg.ch/verkehrsdaten

Die Auswertung der 2018 erfassten Daten zeigt, dass die Verkehrsbelastung auf dem städtischen und kantonalen Strassennetz leicht unter dem Niveau der Vorjahre lag. Erstmals seit Jahren wurde auf der Autobahn eine Stagnation des Verkehrsaufkommens festgestellt.

Die Velozahlen im Jahr 2018 zeigen gegenüber dem Vorjahr an den meisten Zählstellen eine Zunahme. Ob diese Zunahme alleine auf den trockenen Sommer 2018 zurückzuführen ist, wird erst der Vergleich mit kommenden Erhebungen zeigen.

Die genauen Daten zum Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A1 und der Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie zum Parkplatzangebot stehen noch nicht vollständig zur Verfügung, werden jedoch sobald vorhanden ebenfalls aufgeschaltet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DatenAutobahnA1