Die Stadt St.Gallen saniert Anfang Dezember 2024 die Uferrutschung am Mannenweiher. Dafür wird der Weiher abgesenkt und die Bitzistrasse für zwei Tage gesperrt.
St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, ereignete sich im Frühling 2024 am Mannenweiher eine kleine Uferrutschung im Zusammenhang mit einem umgekippten Baum.

Um den Badebetrieb nicht zu stören, wurde die Stelle gesichert, der umgestürzte Baum am Damm des Mannenweihers temporär befestigt.

Die Sanierung des Uferbereichs des Mannenweihers wird nun Anfang Dezember 2024 während drei bis vier Tagen durchgeführt. Die Bitzistrasse muss zu diesem Zweck während zwei Tagen gesperrt werden.

Böschungssanierung und Baumfällungen notwendig

Grund für den umgestürzten Baum am Südufer des Mannenweihers dürfte der anhaltende Niederschlag im Frühling 2024 gewesen sein.

Durch den Wegfall des Baums ist ein Teil der Böschung samt Gehweg abgerutscht. Damit die Böschung und der Weg zum Garderobengebäude stabilisiert werden können, muss die Böschung vom Weiherboden her neu aufgebaut werden.

Im Zuge der Sanierung werden am Ufer des Mannenweihers zwei weitere Bäume entfernt. Sie müssen – unabhängig von der Uferrutschung – aufgrund des Eschentriebsterbens gefällt werden.

Bitzistrasse wird kurzzeitig gesperrt

Für die Sanierung der Uferrutschung sowie für die Bergung der Bäume muss der Mannenweiher um etwa ein bis eineinhalb Meter abgesenkt werden.

Um die Umgebung des Weihers möglichst zu schonen, wird ein Teil der Baumaterialien mit einem Kran an seinen Bestimmungsort gehievt.

Dafür muss die Bitzistrasse tagsüber für zwei Tage gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern insgesamt drei bis vier Tage. Die Durchführung der Sanierung ist von der Wettersituation abhängig.

Ad
Ad