Am 6. September 2021 beginnt die Reihe «Montagslesen» in St. Gallen mit brasilianischen Sprachmelodien der Autorin Magda Hammer.
st. gallen
Bei strategisch wichtigen Themen wollen Ostschweizer Kantone enger zusammenarbeiten. Dafür gab es eine Medienorientierung in St. Gallen. (Archivbild) - keystone
Ad

Am Montag, 6. September 2021, 18.30 Uhr, startet die Reihe «Montagslesen» mit einem neuen Programm im Raum für Literatur in der Hauptpost. Als erster Gast wird Magda Hammer brasilianische Gedichte und kurze Texte vorlesen. Ihre Tochter Zoé Hammer wird die Lesung mit brasilianischer Musik untermalen.

 Magda Hammer wird kurze Texte und Gedichte in der Originalsprache vorgelesen

Magda Hammer stammt ursprünglich aus Brasilien. Sie lebt seit 25 Jahren in der Schweiz und arbeitet als Innenarchitektin. Da die Schweiz dieses Jahr 50 Jahre Frauenstimmrecht feiert, wird sie einige kurze Texte und Gedichte von brasilianischen Autorinnen in der Originalsprache vorlesen.

Ihre Tochter Zoé Hammer wird die Lesung musikalisch begleiten. Die ETH-Studentin, Sängerin und Songwriterin singt einige MPB-Stücke. MPB steht für Música Popular Brasileira. Diese Musik ist eng mit dem kulturellen und nationalen Selbstverständnis der Brasilianerinnen und Brasilianer verbunden.

«Montagslesen» bietet ein umfangreiches Programm

Am 4. Oktober wird der Liedermacher Simon Hotz deutsche Texte präsentieren, darauf folgt am 8. November Annette Nimzik mit Plattdeutsch und am 6. Dezember wird der Vorstand des Vereins «ProStadtbibliothek» Weihnachtsgeschichten vorlesen und sie musikalisch umrahmen.

«Montagslesen» wird von der Stadtbibliothek St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Verein «ProStadtbibliothek» organisiert. Alle Veranstaltungen finden im Raum für Literatur in der Hauptpost statt. Die Platzzahl ist beschränkt, deshalb ist eine Reservation über die Webseite der Bibliothek St. Gallen empfohlen. Der Eintritt ist frei.

Ad
Ad