

Dramatische Niederlage für WASA im Derby gegen Thurgau

Wie WASA St.Gallen berichtet, verliert das Team am Samstagnachmittag auswärts bei Floorball Thurgau mit 6:10. Nach einem verschlafenen Start findet WASA dabei zurück ins Spiel, kann dieses aber nie auf seine Seite wenden.
Nach der einwöchigen Nationalmannschaftspause wurde WASA St.Gallen am siebten Spieltag der L-UPL Men in der Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden von Floorball Thurgau zum Derby empfangen. Nach sechs knappen Niederlagen in Folge (inklusive Cup) wollten die Olmastädter endlich wieder einmal einen Sieg einfahren.
WASA kämpft sich nach schwachem Start zurück ins Spiel
Der Start in die Partie gelang den WASAnern jedoch gar nicht. Die Gäste erlaubten sich viele individuelle Fehler und sahen sich in der Folge bereits nach sechs Spielminuten mit einem 0:4-Rückstand konfrontiert. Amos Jäppinen, zweimal Janis Graf und Peter Kotilainen trafen für das Heimteam.
Nach diesem Kaltstart sah sich Headcoach Sven Engeler sogleich gezwungen, sein Timeout zu nehmen. Unter anderem dank zweier Strafen gegen Thurgau fand WASA in der Folge besser in die Partie. In der zweiten Überzahl konnte Stefan in der 13. Minute das erste Tor für die Gäste erzielen. Nur eine Minute später brachte Matej Cermak die Olmastädter auf 2:4 heran. Mit diesem Resultat ging es in die erste Drittelpause.
WASA findet offensiv zurück, bleibt defensiv anfällig
In der Kabine rüttelte Engeler seine Mannschaft erneut auf und forderte von nun an mehr Struktur und eine einfachere, klare Spielweise. Die Defensive der St.Galler blieb dennoch instabil. Nur drei Minuten im Mitteldrittel musste WASA bereits den fünften Gegentreffer hinnehmen. Levin Peter traf für Thurgau.
Kurz vor der Spielhälfte erzielte Oliver Wiedmer das sechste Tor für das Heimteam. Kurz darauf wurde gegen WASA eine Strafe ausgesprochen, die Thurgauer nutzten die Überzahl aus und erhöhten in Person von Yannic Fitzi auf 2:7. Danach kam auch WASA wieder einmal auf das Scoreboard; Rohit Chiplunkar düpierte den Thurgauer Schlussmann mit einem Schuss aus weiter Distanz.
Drei Sekunden vor Ablauf des zweiten Drittels brachte der WASA-Topscorer Pablo Mariotti die Gäste auf 4:7 heran. Mit einem schnell ausgeführten Freistoss traf er per Handgelenksschuss ins hohe Eck.
WASA kämpft, doch Thurgau zieht entscheidend davon
Der späte Treffer im zweiten Drittel brachte den Gästen neue Hoffnung, sodass sie mit viel Elan ins Schlussdrittel starteten. Nach knapp 45 Minuten erzielte Cermak den fünften Treffer für WASA und brachte sein Team somit definitiv wieder in die Partie.
Die Hoffnung hielt jedoch nicht lange, bis zur 50. Spielminute zog Thurgau durch Tore von Nico Bötschi und Markus Sipronen wieder auf 5:9 davon. Sieben Minuten vor Schluss traf Niklas Graf zum «Stängeli» und zur Vorentscheidung für das Heimteam. WASA versuchte sich danach nochmals mit einem sechsten Feldspieler; Tino von Pritzbuer konnte dabei aber nur noch zum Schlussstand von 10:6 verkürzen.
Somit bleibt WASA im siebten Spiel in Folge sieglos. Die nächste Gelegenheit auf Punkte bietet sich am nächsten Samstag, 2. November, um 19 Uhr. Dann trifft WASA auf den amtierenden Meister Zug United.