Wie die Ostschweizer Fachhochschule informiert, stellt das Departement Wirtschaft den Studiengang Wirtschaftsinformatik neu auch im Metaverse vor.
Wirtschaftsinformatik im Metaverse.
Wirtschaftsinformatik präsentiert sich neu auch im Metaverse. - Ostschweizer Fachhochschule
Ad

«Mit den Infoanlässen im Metaverse sprechen wir insbesondere potenzielle Studierende an, welche entweder bereits einen guten Bezug zur digitalen Welt haben oder offen dafür sind, sich darauf einzulassen.

Dies sind wichtige Eigenschaften zukünftiger Wirtschaftsinformatik-Studierenden», sagt Thomas Metzger, Leiter der Lehre Wirtschaft an der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

«Das Metaverse bietet uns als interaktive Info-Veranstaltung die Möglichkeit, unser Studium abwechslungsreich und auf spannende Art und Weise unseren Interessentinnen und Interessenten zu präsentieren.

So werden die Teilnehmenden beispielsweise dazu eingeladen, bei Spielen mitzumachen und erhalten dabei gleichzeitig wichtige Informationen über den Studiengang.»

Die OST setzt auf die Plattform Spatial

Das Metaverse ist ein digitaler Raum, der durch das Zusammenwirken von virtueller und physischer Realität entsteht. Die OST setzt dabei auf die Plattform Spatial.

«Es gibt bereits unzählige Plattformen, die man als ‹Metaverse› bezeichnen kann.

Dazu zählen Vorreiter wie Second Life oder Habbo oder aktuelle Vertreter wie Decentraland oder The Sandbox.

Auch mit einfachem Gastaccount ohne Registrierung kann das Metaverse ausprobiert und die Interaktionsmöglichkeiten genutzt werden», erklärt Tom Ulmer, Dozent am Institut für Informations- und Prozessmanagement an der OST.

Verschiedene Wegweiser führen durch das Space

Als erstes müssen die Teilnehmenden einen Avatar bestimmen, eine softwarebasierte, grafische Darstellung des Nutzers.

Dann führen verschiedene Wegweiser durch das Space.

«Im zentralen Space gibt es Videos, Plakate, Links zum Studium allgemein, zu unseren Praxisprojekten und zum Thema Auslandsemester.

So kann sich jeder die Informationen holen, die er oder sie wünscht. Zudem beantwortet die Studiengangsleiterin die Fragen der Studieninteressierten», sagt Tom Ulmer.

Nächster virtueller Info-Anlass

«Dann gibt es Räume, wo am Lagerfeuer mit Studierenden diskutiert werden kann und einen Raum mit den Profilen von Absolventen, damit die tollen Berufsbilder und vielfältigen Tätigkeitsgebiete, die sich nach einem Studium eröffnen, sichtbar werden», so Tom Ulmer.

«Im Metaverse können sich die Interessenten viel individueller über die vielfältigen Möglichkeiten des Wirtschaftsinformatik-Studiums informieren.

Sie können sich mit anwesenden Studierenden der Wirtschaftsinformatik unterhalten, sich in anderen Räumen Filme über das Studium anschauen oder von der Studiengangsleiterin beispielsweise erfahren, wie man ein Auslandsemester ins Studium integrieren kann», erklärt Thomas Metzger, Leiter der Lehre Wirtschaft an der OST.

Der nächste virtuelle Info-Anlass findet am Montag, 24. April 2023, um 18 Uhr im Metaverse statt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Filme