Die Gesamtabrechnung der Aufwertung und Neugestaltung vom Bahnhofplatz St. Gallen liegt vor. Es ergab sich eine Kreditunterschreitung von 4.8 Millionen Franken.
Bahnhof St. Gallen
Bahnhof St. Gallen (Symbolbild) - Keystone
Ad

Am 27. November 2012 hat das Parlament das städtische Projekt für die Aufwertung und Neugestaltung des Bahnhofplatzes sowie die Beitragsleistung an das Projekt Bahnhof der SBB gutgeheissen.

Für die nach Abzug der Kostenbeiträge Dritter für die Stadt verbleibenden Kosten hat es einen Verpflichtungskredit für Tiefbauten und Hochbauten von 36'777'300 Franken erteilt.

Die St. Galler Stimmberechtigten haben dem Vorhaben in der Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 zugestimmt. Nach Einreichen des rechtskräftigen Projekts Anfang 2015 konnte mit den Bauarbeiten am Bahnhofplatz im Mai 2015 begonnen werden.

Nach gut drei Jahren Bauzeit wurde der neue Bahnhofplatz dann am 31. August 2018 feierlich eingeweiht.

Die Kosten fielen geringer aus als erwartet

Im Herbst des vergangenen Jahres wurden mit dem Projektpartner der SBB die letzten Abrechnungen bereinigt. Nun liegt die Gesamtabrechnung der städtischen Anteile vor.

Die gesprochenen Kredite wurden sowohl beim Tiefbauamt wie auch beim Hochbauamt eingehalten. Beim erteilten Gesamtkredit von 36.8 Millionen Franken ergab sich insgesamt eine Unterschreitung von 4.8 Millionen Franken.

Bei den Arbeiten im Bereich des Tiefbauamts fielen Einsparungen bei den Honoraren und Baunebenkosten, den Vorbereitungsarbeiten, den Fahrleitungen sowie bei den dynamischen Fahrgastinformationen und Billettautomaten ins Gewicht.

Die Arbeiten im Bereich des Hochbauamtes konnten deutlich tiefer als vorgesehen vergeben und abgerechnet werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ParlamentFrankenHerbstSBB