Wie die Stadt St.Gallen bekannt gibt, legt der Verwaltungsrat mit Ausnahme des städtischen Vertreters in globo sein Amt nieder.
Blick auf die Stiftskirche St. Gallus und St. Otmar in der Stadt St. Gallen.
Blick auf die Stiftskirche St. Gallus und St. Otmar in der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Verwaltungsratspräsident der Spitex St.Gallen AG, Daniel Mächler, sowie die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats, Dominik Chiavi, Matthias Frei, Claudia Gonzalez und Anna Ravizza haben dem Aktionariat ihre Demission eingereicht.

Im Amt verbleibt Thomas Keel, der vom Stadtrat in den Verwaltungsrat bestellt wurde.

Um einen geordneten Übergang zu ermöglichen, erfolgen die Rücktritte auf eine ausserordentliche Generalversammlung hin, welche voraussichtlich Ende August dieses Jahres stattfinden wird.

Im Rahmen dieser ausserordentlichen Generalversammlung soll ein neuer VR gewählt werden.

Grund ist grosser politischer und medialer Druck

Die Rekrutierung wird durch die Stadt St.Gallen als Hauptaktionärin durchgeführt, in Absprache mit der Minderheitsaktionärin Hilfsverein Stadt Spitex.

Die scheidenden VR-Mitglieder begründen ihren Entscheid mit dem grossen politischen und medialen Druck in einem angesichts des herrschenden Fachkräftemangels ohnehin schon anspruchsvollen Umfeld.

Der Stadtrat und die Minderheitsaktionärin nehmen die Rücktritte mit Bedauern und Verständnis entgegen.

Die Spitex St.Gallen AG ist unter Daniel Mächlers Leitung mit viel Fachkompetenz, Überzeugung und Herzblut auf gutem Weg gewesen.

Verwaltungsrat zieht Konsequenzen

Das Klima bei den Mitarbeitenden ist positiv, die Haltung der Klienten ist wohlwollend.

Die seit dem Start äusserst kritische bis negative Haltung, die teils politisch, teils persönlich motiviert war, haben es der jungen Spitex-Organisation jedoch immer wieder verunmöglicht, Tritt zu fassen und verunsichert zusätzlich das Personal.

Der Verwaltungsrat hat die Konsequenzen gezogen, um die belastete Situation zu entschärfen und der Spitex St.Gallen AG die Weiterentwicklung unter neuer Führung zu ermöglichen.

Das ist ihm nach Auffassung des Stadtrats hoch anzurechnen. Er wird die Nachfolge so rasch als möglich regeln.

Spitex St.Gallen bleibt verlässliche Partnerin

Der Verwaltungsrat hat sich im Sinne einer Übergangsregelung bereit erklärt, bis zur Bestellung des neuen Verwaltungsrats im Amt zu bleiben.

Zur Überbrückung und Sicherstellung des operativen Geschäfts betreut Verwaltungsrätin Anna Ravizza ab Ende Monat das Personalwesen sowie Qualitäts- und Casemanagement.

Die erfahrenen Spitex-Fachleute Markus Maurer und Thomas Küng ergänzen die Co-Geschäftsleitung ad interim.

Ihr Hauptanliegen ist es, dass die Spitex St.Gallen weiterhin als verlässliche Partnerin gegenüber ihren Klienten, aber insbesondere auch gegenüber ihren Mitarbeitenden auftritt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Verwaltungsrat