

Der TSV St. Otmar verliert gegen den HC Kriens-Luzern

Die 435 Zuschauer in der Krienser Krauerhalle kamen in den Genuss einer spannenden Partie. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen mit wechselnder Führung.
Zwischen der fünften und 28. Spielminute lag nie mehr als ein Treffer zwischen den beiden Teams.
Und den erstmaligen Zwei-Tore-Rückstand kurz vor der Pause konnte der TSV St. Otmar mit zwei Treffern in Folge noch vor dem Seitenwechsel aufholen.
TSV St. Otmar mit leichten Vorteilen
Auch in der zweiten Halbzeit war lange nicht klar, auf welche Seite das Pendel ausschlagen wird.
Zu Beginn lagen die leichten Vorteile noch beim TSV St. Otmar. Doch in der 39. Minute mussten die St.Galler den Innerschweizern die Führung überlassen.
Zu diesem Zeitpunkt konnte man noch nicht ahnen, dass dies der letzte Führungswechsel war. Gut zehn Minuten vor Spielschluss war beim Stand von 29:28 noch alles offen.
In der Schlussphase trumpfte der HC Kriens-Luzern auf
Doch die Schlussphase gehörte dann klar dem Heimteam.
Der TSV St. Otmar, der im Angriff zu überzeugen wusste, konnte seine Schwächen in der Verteidigung je länger je weniger vertuschen.
Der HC Kriens-Luzern kam immer wieder viel zu einfach zum Abschluss, nutzte seine Chancen eiskalt und kam so noch zu einem klaren 38:34-Erfolg.
Als Nächstes geht es gegen CS Chênois Genève
34 Treffer gegen den HC Kriens-Luzern zu erzielen zeugt von einer guten Angriffsleistung, 38 Treffer zu erhalten, zeigt, wo in den nächsten Trainings die Schwerpunkte gesetzt werden müssen.
Bereits am Sonntag, 17 September 2023, um 16.30 Uhr steht beim TSV St. Otmar das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm.
Die Partie in Genf dürfte alles andere als ein Spaziergang werden.
CS Chênois Genève hat am Donnerstag in der AXA Arena gegen Pfadi Winterthur unentschieden gespielt und sich somit nach dem Unentschieden gegen den HSC Kreuzlingen schon den zweiten Punkt gesichert.