Der traditionelle Ökomarkt findet am Donnerstag, 16. Mai 2019 von 9 bis 20 Uhr wieder rund um das Vadiandenkmal statt.
Natur
Natur (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Über 70 Ausstellende präsentieren ihre Produkte oder Dienstleistungen in der Innenstadt von St.Gallen. Das vielfältige Angebot reicht von Solarkochern über Informationen zu Permakulturgärten und allerlei Setzlinge bis zu Biokäse. Einen Schwerpunkt bilden dieses Jahr nachhaltige Mode und Textilien.

Der Ökomarkt findet dieses Jahr bereits zum 24. Mal statt. Die Angebote sind vielfältig: Kerzen aus Recyclingwachs, Etuis aus Stoffresten, Schreinerarbeiten aus Massivholz oder Schmuck und Accessoires aus Silberbesteck. Mit einer grossen Auswahl an verschiedenen Setzlingen sowie ProSpecieRara-Stauden und -Beerenpflanzen ist man nach dem Einkauf am Ökomarkt für den Frühling und die Bepflanzung des eigenen Gartens vorbereitet. Wie jedes Jahr werden Führungen durch den Markt für Schulklassen angeboten. Dieses Jahr nutzen 140 St.Galler Schülerinnen und Schüler dieses Angebot.

Nachhaltige Mode am Ökomarkt

Durchschnittlich geben Herr und Frau Schweizer pro Monat über CHF 150 für Kleider und Schuhe aus. Fair wie auch biologisch produzierte Kleidung schont die Umwelt und unterstützt die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind. Dieses Jahr bietet der Ökomarkt ein grosses Angebot an nachhaltigen Textilien und Kleidern. Die mitwachsenden Kinderkleider von der Chleiderei sind so konzipiert, dass sie mit einer Verlängerung versehen sind und so länger getragen werden können. Weiter werden fair gehandelte und produzierte Jeans von Fairjeans verkauft, Storyfabrics bietet nachhaltige Bettwäsche und Kinderkleider an und auch Kleika ist wieder mit Secondhandkleidern am Markt dabei. Plumenoire bietet nachhaltige Unikate aus Leder und die beiden St.Galler Geschäfte Claro Weltladen und Liva Natura präsentieren unter anderem nachhaltige Mode.

Genussvolle Verpflegung im «Café Ökomarkt»

Auch für den kleinen oder grossen Hunger ist mit Pizza aus dem Holzofen, frischem Brot, Feinem aus dem Suppenteller oder ayurvedischen Samosas gesorgt. Im «Café Ökomarkt» unter den gelben Zelten kann man die Speisen oder Kaffee mit leckeren Kuchen im gemütlichen Ambiente geniessen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Umwelt