Spiez muss gegen den Willen von Gemeinderat und Parlament seine Liegenschaftssteuer senken.
Das Gemeindehaus in Spiez.
Das Gemeindehaus in Spiez. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die Stimmberechtigten haben eine entsprechende Initiative der Bürgerlichen mit 63 Prozent Ja-Stimmen angenommen.

2179 Stimmende sagten Ja zu dem Begehren, 1304 legten ein Nein in die Urne. Die Stimmbeteiligung betrug 37,3 Prozent, wie die Gemeinde am Sonntag, 12. März 2023, mitteilte.

Lanciert wurde die Initiative von SVP, FDP und EDU. Sie forderte eine Senkung der Spiezer Liegenschaftssteuer, einer freiwilligen Gemeindesteuer, von 1,1 auf 0,9 Promille. So würden die Folgen der amtlichen Neubewertung durch den Kanton gemildert.

Gemeinderat und Parlament hatten die Initiative zur Ablehnung empfohlen. Sie warnten vor einem schmerzhaften Ertragsausfall von jährlich rund 600'000 Franken. Schliesslich stünden grössere Investitionen an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ParlamentFrankenSVPFDPSpiez