Wie die Gemeinde Wimmis mitteilt, war sowohl beim Brunch als auch bei der offiziellen 1. August-Feier 2022 der Saal der Schulanlage Chrümig gut gefüllt.
Die Gemeindeverwaltung von Wimmis.
Die Gemeindeverwaltung von Wimmis. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Gemeindepräsident Peter Schmid und Gemeinderatspräsidentin Barbara Josi durften sich über einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal freuen. Der Brunch, organisiert durch Familie Portmann vom Restaurant Kreuz, war wie jedes Jahr ein purer Genuss.

Dies auch dank tatkräftiger Mithilfe der einheimischen Lebensmittelbetriebe. An der anschliessenden Bundesfeier wurden die Jungbürger und die Neuzuzüger willkommen geheissen.

Diverse Vereine und Vereinsvertreter wurden zudem für herausragende Leistungen geehrt. Für die Festrede konnte Nationalrat Andreas Gafner (EDU) aus Oberwil gewonnen werden.

Nationalrat warnt vor möglicher Energie- und Lebensmittelkrise

Er erinnerte in der aktuell nicht ganz einfachen Weltlage daran, dass man sich vermehrt wieder auf die wirklichen Probleme besinnen sollte und nicht alles für selbstverständlich nehmen dürfe.

Er warnte explizit vor einer möglichen Energie- und Lebensmittelkrise, da die Schweiz in beiden Bereichen die Selbstversorgung nicht gewährleisten kann.

Umrahmt wurde die Feier durch die Musikgesellschaft Wimmis und den Jodlerklub Wimmis. Im anschliessenden Apéro bei herrlichstem Sommerwetter liessen die Wimmiser die Bundesfeier gemütlich ausklingen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NationalratEnergieWimmis1. August