

Wahlen Kanton Solothurn: Die Regierungsmitglieder im Überblick

Das Wichtigste in Kürze
- Im 1. Wahlgang im Kanton Solothurn wurden die 3 bisherigen Regierungsräte wiedergewählt.
- Das sind Remo Ankli (FDP), Brigit Wyss (Grüne) und Remo Ankli (FDP).
Wahlen Kanton Solothurn: Das beste Resultat erzielte Bildungsdirektor Remo Ankli (FDP), gefolgt von Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss (Grüne) und Innendirektorin Susanne Schaffner (SP).
Remo Ankli (FDP) ist 47 Jahre alt und wohnt in Beinwil im Schwarzbubenland. Der ledige Regierungsrat ist seit 2013 Regierungsrat – und damit das amtsälteste Mitglied der Kantonsexekutive.
Der umgängliche und liberale Politiker Ankli ist seit Beginn seiner Regierungsarbeit Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur. Als Nebenberuf gibt er freischaffender Historiker an und als seine Hobbys Zeitungen, klassische Musik und Städtereisen.

Brigit Wyss (Grüne) ist 60 Jahre alt und wohnt in Solothurn. Vor vier Jahren schaffte sie es im zweiten Wahlgang, für die Grünen erstmals einen Sitz im Regierungsrat zu erobern. Dies auf Kosten der FDP. Sie ist Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements.
Die Grün-Politikerin ist kein rotes Tuch. Der Gewerbeverband empfahl sie, neben den bürgerlichen Kandidierenden, zur Wiederwahl. Die gelernte Bau- und Möbelschreinerin sowie Psychiatrieschwester gehörte von 2007 bis 2011 dem Nationalrat an. Sie war auch offizielle Bundesratskandidatin der Grünen.
Susanne Schaffer (SP) ist 58 Jahre alt und wohnt in Olten. Die Rechtsanwältin ist seit ihrer ersten Wahl vor vier Jahren in den Regierungsrat Vorsteherin des Departement des Innen. Zu diesem gehört auch das Gesundheitsamt.
Schaffner ist eine SP-Politikerin mit klarem Umgangston, setzt auf den gesellschaftlichen Ausgleich und kämpft gegen «Angstmacherei». Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie musste sie den einen oder anderen unpopulären Entscheid in der Öffentlichkeit vertreten.