Die Waldbrandgefahr im Kanton Solothurn ist gesunken. Nach den Regenfällen der letzten Tage hoben die Kantonsbehörden am Dienstag das Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe per sofort wieder auf.
Feuerverbot
Ein Schild warnt, anlässlich der Trockenheit, das Feuermachen wegen akuter Waldbrandgefahr zu unterlassen. - Keystone
Ad

Das Verbot hatte seit dem vergangenen Donnerstag gegolten, wie die Kantonspolizei Solothurn am Dienstag mitteilte. Durch die Niederschläge sei die Waldbrandgefahr in den meisten Kantonsteilen von der Stufe 4 («gross») auf die Stufe 2 («mässig») zurückgegangen.

Deshalb habe der Kommandant der Kantonspolizei in Absprache mit der Solothurnischen Gebäudeversicherung, dem Amt für Wald, Jagd und Fischerei sowie dem Kantonalen Führungsstab das Feuer- und Feuerwerksverbot gestrichen. Ein erneuter Anstieg auf die Gefahrenstufe 4 sei gemäss Experten in den nächsten zehn Tagen nicht zu erwarten, schrieb die Polizei weiter.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerJagd