

Gemeinde Stadt Solothurn

Am Samstag, 11. Mai 2019, beginnt die Badesaison im Freibad Solothurn. Für Jugendliche bis zum vollendeten 16. Altersjahr mit Wohnsitz in der Stadt Solothurn besteht weiterhin die Möglichkeit, das Saisonabonnement gratis zu beziehen. Der Vorverkauf für Saisonabonnemente beginnt am 30. April. egs. Nach der Winterpause beginnt die Freiluftbadesaison in Solothurn am Samstag, 11. Mai 2019. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Mai und September von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie in den Monaten Juni, Juli und August von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Bei schönem und warmem Wetter bleibt das Freibad in diesen Monaten jeweils bis 21.00 Uhr geöffnet. Das beliebte Vollmondschwimmen findet bei schönem Wetter an folgenden Daten statt: Montag, 17. Juni, Dienstag, 16. Juli, und Donnerstag, 15. August 2019. Um Wartezeiten beim Kauf von Saisonabonnementen möglichst zu vermeiden, bietet das Schwimmbad einen Vorverkauf für Saisonabonnemente an. Diese können vom 30. April bis zum 4. Mai und vom 6. bis 10. Mai jeweils zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr (am Samstag 4. Mai zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr) an der Schwimmbadkasse bezogen werden. Das Hallenbad der Pädagogischen Fachhochschule (Lehrerseminar) bleibt ab Donnerstag, 9. Mai 2019, bis und mit Montag, 16. September 2019, für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Gratis-Saisonabonnement für Jugendliche bis zum vollendeten 16. Altersjahr mit Wohnsitz in der Stadt Solothurn wird wiederum angeboten. Alle Jugendlichen mit den Jahrgängen 2012 bis 2003 und Wohnsitz in der Stadt Solothurn erhalten in diesen Tagen einen Gutschein per Post und können dann mit diesem und einer Identitätskarte an der Kasse des Bades kostenlos eine Saisonkarte beziehen. Einzeleintritte sind weiterhin kostenpflichtig. Für Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 16 Jahren, die nicht in der Stadt Solothurn wohnen, kostet das Abonnement unverändert 30 Franken. Auch die Tarife für Erwachsene liegen für ein Saisonabonnement unverändert bei 70 Franken, zusammen mit einer Umkleidekabine bei 150 Franken. Die Depotgebühren für Schlüssel oder Abonnementkarte betragen 30 respektive 10 Franken.