Wie der TV Solothurn mitteilt, endete die Cuppartie gegen den Ligakonkurrenten aus Möhlin mit 28:22 für die Solothurner.
Handball Symbolbild
Ein Handball liegt auf dem Tornetz. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Bis am Sonntag läuft die erste Hauptrunde im Schweizer Cup. Eigentlich war das Los ein Heimspiel gegen das ebenfalls in der NLB engagierte Team des TV Möhlin.

Hätte es doch noch viele unterklassige Mannschaften im Lostopf gehabt, gegen die ein Weiterkommen wesentlich wahrscheinlicher gewesen wäre.

Auch dürfte diese Auslosung Erinnerungen an das vergangene Jahr geweckt haben, als der TV Solothurn im Cup bereits auf Möhlin traf – und sang- und klanglos ausschied.

Und zu guter Letzt trifft der TVS in gut zwei Wochen in der Meisterschaft wiederum zu Hause im CIS bereits wieder auf die Fricktaler.

Erster Saisonsieg

Aber trotzdem sollte die Affiche am Ende ein Glücksfall werden, denn die Truppe von Trainer Martin Prachar konnte endlich den lang ersehnten ersten Saisonsieg feiern, und dies nicht gegen einen Unterklassigen, sondern gegen ein Team auf Augenhöhe – wenn auch die Möhlemer ersatzgeschwächt antraten.

Ausfälle auf beiden Seiten und Duell auf Augenhöhe

Bereits zu Beginn der Partie zeigte sich, dass die Solothurner mit einer anderen Einstellung ans Werk gingen als in den letzten Meisterschaftsspielen.

Ab der ersten Minute bolzten die Einheimischen Tempo und setzten die gegnerische Abwehr so unter Druck.

Normalerweise spielt der TVS eher einen gemächlichen Handball, der die Angriffe langsam aufbaut.

Die Überraschung mit der Geschwindigkeit jedoch gelang, und das Heimteam dominierte – abgesehen von einem kurzen Rückstand nach fünf Minuten – die Anfangsphase und setzte sich früh mit zwei drei Toren Vorsprung ab.

TVS hatte gewichtige Absenzen

Sicherlich zugute kam den Solothurnern, dass Möhlin nicht in Bestbesetzung antrat.

Mit Topskorer Zvonimir Safranko und Nummer-Eins-Keeper Benjamin Blumer mussten die Aargauer auf zwei wichtige Spieler verzichten.

Doch auch der TVS hatte gewichtige Absenzen. So fehlten Abwehrrecke Nikola Isailovic, der Linkshänder Destiny Oyamandan, der hochtalentierte Timo Lüthi und ebenfalls der Topskorer, Ardin Berisha.

Insgesamt hielten sich die Ausfälle also die Waage, was sich auch im engagierten und spannenden Spiel niederschlug, in dem sich zwei Teams auf Augenhöhe begegneten.

TVS führte mit 14:11

Leichte Vorteile erarbeitete sich in der ersten Halbzeit das Heimteam.

Trotz einiger unnötiger Fehler konnten die Ambassadoren ihre Kontrahenten nämlich auf Abstand halten, da sich auch diese den ein oder anderen «Technischen» gönnten.

Zur Halbzeit führte der TVS mit 14:11.

Den Schwung in die Meisterschaft mitnehmen

Auch nach dem Pausentee änderte sich am Spielgeschehen nicht sehr viel.

Solothurn leistete sich einige Fehler mehr als noch in der ersten Hälfte und kassierte viele Zwei-Minuten-Strafen, doch der bestens aufgelegte Junioren-Nationaltorhüter Mathieu Seravalli verhinderte in den wichtigen Momenten Schlimmeres.

Denn zwei Mal gelang es Möhlin, bis auf zwei Treffer heranzukommen. Es war jeweils der erst 18-jährige TVS-Keeper, welcher den Anschlusstreffer verhinderte.

28:22 für den TV Solothurn

Mit dem gleichen Resultat wie schon in der ersten Hälfte endete auch Halbzeit zwei, was ein Gesamtskore von 28:22 für den TV Solothurn ergab.

Dieser Sieg bringt dem TVS zwar immer noch nicht die ersten Punkte in der Saison, aber er dürfte den Aarestädtern eine grosse Portion Selbstvertrauen mit auf den Weg geben.

Den Schwung aus dem Cup müssen die Solothurner nun zwei Wochen konservieren, die Meisterschaft ruht für den TVS bis am 22. Oktober2022.

Dann geht es weiter, an gleichem Ort und gegen den gleichen Gegner, wiederum ist der TV Möhlin im CIS zu Gast.

Hoffnung auf Losglück im Cup

Nicht nur dieser Sieg, auch die Aussicht auf einen spannenden Gegner im Cup lässt die Freude beim TV Solothurn nach fahrigem Saisonstart wieder wachsen.

Ausser Meister Kadetten und Cup-Sieger GC/Amicitia werden in der nächsten Runde nämlich auch die verbleibenden acht Vereine aus der höchsten Liga ins Geschehen eingreifen.

Welches Los der TV Solothurn zieht und welcher Gegner es sein wird, das wird die Auslosung am 12. Oktober 2022 zutage fördern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TrainerLigaSolothurn