

Erhaltungsprojekt für die Autobahn A2 Sissach–Eptingen

Der Autobahnabschnitt Sissach–Eptingen der A2 (inklusive Anschluss Sissach und Anschluss Diegten, exklusive Anschluss Eptingen) wurde 1970 eröffnet. Der Abschnitt entspricht nicht mehr den heutigen gesetzlichen Vorgaben und ist nach bald 50-jähriger Betriebsdauer sanierungsbedürftig.
Ziel der Bauarbeiten ist die Erhaltung des Wertes und der Funktionsfähigkeit des Nationalstrassenabschnitts, sowie die Wiederherstellung der Vernetzungssituation des Wildtierkorridors durch die neue Wildtierüberführung.
Die Bauarbeiten umfassen Instandsetzung des Tunnels Ebenrain mit neuer Querverbindung und Rauchtrennwand, Instandsetzung und Teilersatz der Steinschlagschutznetze, Instandsetzung des Deckbelages, der Entwässerungsleitungen und des Fahrzeugrückhaltesystems, Instandsetzung von vier Brücken, fünf Überführungen und drei Unterführungen sowie zwei Bachdurchlässen, Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) in den beiden Tunneln und auf offener Strecke und Erstellen einer Wildtierüberführung in der Gemeinde Tenniken nördlich des Rastplatzes Mühlematt.
Der Verkehr
Tagsüber sind wenn immer möglich jeweils zwei Fahrspuren pro Richtung befahrbar. Für die Instandsetzungsarbeiten in den Tunneln wird jeweils die vom Bau betroffene Röhre nachts gesperrt. Der Verkehr erfolgt dann in der gegenüberliegenden Röhre einspurig im Gegenverkehr.
Die Bauarbeiten sind unterteilt in zwei Abschnitte: Sissach bis Rastplatz Mühlematt und Rastplatz Mühlematt bis Eptingen. Die Realisierung des Projektes findet zwischen 2021 und 2026 statt.
Die Kosten für die Instandsetzung zwischen Sissach und Eptingen belaufen sich auf rund 85 Millionen Franken.
Bautermine
Im Jahr 2021 fanden Vorarbeiten wie Befahrbarmachung des Pannenstreifens Richtung Luzern und Mittelstreifenüberfahrten statt.
2022 kommt die Sanierung des Tunnels Ebenrain (Röhre Richtung Luzern) und 2023 die Instandsetzung aller Fahrbahnen des Abschnitts Rastplatz Mühlematt bis Eptingen und Sanierung des Tunnels Ebenrain (Röhre Richtung Basel).
Im Jahr 2024 werden die Instandsetzung der Fahrbahnen des Abschnitts Sissach bis Rastplatz Mühlematt (Richtung Basel) und die Instandsetzung des Tunnels Oberburg (beide Röhren) realisiert.
2025 findet die Instandsetzung der Fahrbahnen des Abschnitts Sissach bis Rastplatz Mühlematt (Richtung Luzern) statt und 2026 voraussichtlich das Erstellen der Wildtierüberführung Tenniken statt.