Um die Effizienz im Gebäudebereich zu verbessern, passt der Kanton Schwyz sein Energiegesetz an. Neubauten sollen künftig ohne externe Energiezufuhr auskommen.
Schwyz
Das Regierungsgebäude in Schwyz. - keystone
Ad

Der Kanton Schwyz revidiert sein Energiegesetz und verfolgt damit die Energiestrategie 2050 des Bundes. Aktuell berücksichtigt das Energiegesetz aus der Jahr 2009 die damals geltenden Mustervorschriften der Kantone. Wie einer Mitteilung der Staatskanzlei Schwyz zu entnehmen ist, strebt dies eine Harmonisierung der energierechtlichen Vorschriften zwischen den Kantonen an. Doch mittlerweile hat der Bund mit der Energie- und Klimastrategie Ziele wie beispielsweise die Senkung der Treibhausgasemissionen.

So sollen Neubauten künftig nahezu ohne externe Energiezufuhr auskommen und bestehende Bauten energietechnisch verbessert werden. So soll die Energieeffizienz im Gebäudebereich verbessert werden. Die Produktion der notwendigen Energie auf dem Grundstück oder am Gebäude ist eine Massnahme. So soll der Energieverbrauch von Gebäuden gesenkt und der Einsatz von erneuerbaren Energien zu gesteigert werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Energie