

Muotathal gewinnt den 27. Raiffeisen-Cup

Der KTV Muotathal startete motiviert und konzentriert in den diesjährigen Raiffeisen-Cup. Die neu eingeübten Auslösungen funktionierten auch gegen den höherklassigen Gegner aus Biel gut und vor allem die Abwehr stand sehr kompakt.
Im Tor war dann noch ein sehr gut aufgelegter Remo Betschart und so konnte der KTV an Biel dranbleiben. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte das Heimteam dann die Effizienz noch steigern, zwei wichtige Tore erzielen und so mit einem kleinen Vorsprung in die Pause gehen.
Der Start in den zweiten Umgang gelang dem KTV dann aber leider nicht nach Wunsch und Biel konnte mit ein paar Toren davonziehen. Doch die Muotathaler liessen den Kopf nicht hängen.
Vor allem Janik Nauer konnte einige schöne Tore erzielen. «Wir waren sehr motiviert für diesen Ernstkampf und als wir merkten, dass wir dieses Spiel gewinnen können, gelang es uns noch einen Gang höher zu schalten.» So konnte der KTV das Spiel wieder drehen und er siegte am Ende verdient mit 28:23.
Im zweiten Spiel wurde Stans seiner Favoritenrolle gerecht. Doch die Nidwaldner mussten hart um diesen Sieg kämpfen und bis in die letzten Sekunden war noch alles offen. Der Favorit siegte am Ende äusserst knapp mit 24:23 gegen den HC KTV Altdorf.
Das Spiel um Platz drei konnte Biel gegen die Urner dann klar mit 29:19 gewinnen.
«Wir wollten diesen Sieg unbedingt»
«Nach dem ersten Spiel haben wir gesehen, dass wir auch ein NLB-Team schlagen können. Das hat uns noch zusätzliche Motivation geliefert, denn nach 2009 war es wieder einmal an der Zeit, den Raiffeisen-Cup zu gewinnen», erklärte Janik Nauer den guten Start in das zweite Spiel.
Stans legte ein hohes Tempo vor, doch die Muotathaler liessen sich davon nicht beeindrucken und zogen mit. Bis zur Pause konnten sie sich dann sogar einen Zwei-Tore-Vorsprung erspielen. Es war sehr spannend und immer noch alles offen.
«Unsere Kräfte liessen langsam, aber sicher nach, doch wir wollten diesen Sieg unbedingt und vor allem die letzten Minuten waren hart. Obwohl wir eigentlich nicht mehr konnten, ging es trotzdem irgendwie und dank unserem Kampfgeist konnten wir dieses Spiel am Ende für uns entscheiden», analysierte Nauer diese Partie.
Auch Torhüter Remo Betschart trug einen grossen Teil zu diesem Sieg bei, denn in der Schlussphase parierte er einige wichtige Bälle und er erzielte sogar selbst noch einen Treffer ins verlassene gegnerische Tor. Der KTV siegte verdient mit 33:29 und konnte am Ende den Turniersieg feiern.
Janik Nauer war bester Torschütze
Nach 11 Jahren ist es dem KTV nun wieder einmal gelungen, den Raiffeisen-Cup zu gewinnen. Dass die Muotathaler dabei sogar gegen zwei Teams aus der NLB gewinnen, ist fast schon eine kleine Sensation und auch der Preis des besten Torschützen ging an den Gastgeber. Janik Nauer erzielte insgesamt 16 Tore und freute sich am Ende riesig über den Turniersieg seiner Mannschaft.