Von der leidigen Pandemie lassen sich die Schwyzer Japanesen in ihrem Bestreben, 2022 ein neues Fasnachtsspiel zu zeigen, nicht beirren.
Japanesengesellschaft Schwyz
Symbolische Übergabe der beiden Mobiliar-Checks für das Fasnachtsspiel 2022 gestern auf dem Schwyzer Hauptplatz durch Generalagent Stephan Annen (rechts). Hesonusode Karl Schönbächler und Au - Conny Lüönd
Ad

«Es reicht, dass wir dieses Jahr keine Fasnacht haben», sagte am Schmutzigen Donnerstag Hesonusode Karl Schönbächler von der Japanesengesellschaft. Der Grund seines prunkvollen Auftritts war die grosszügige Partnerschaft des Fasnachtsspiels 2022 mit der Mobiliar Versicherungsgesellschaft.

Ein bombastisches Spektakel

Stephan Annen von der Mobiliar Schwyz und Darsteller des «letzten Japanesen» im Fasnachtsspiel 2019 überreichte am Schmutzigen Donnerstag Spiel-OKP und Hesonusode Karl Schönbächler und Autor Roger Bürgler gleich zwei Checks im Gesamtwert von 25‘000 Franken. Zusammen mit der Schwyzer Kantonalbank ist die Mobiliar nun zweiter Hauptsponsor des neuen Fasnachtsspiels, welches am 17. Februar 2022 Premiere feiern wird.

Am Abend vor dem Schmutzigen Donnerstag traf sich das OK zu einer virtuellen Sitzung und entschied einstimmig, am geplanten Fahrplan festzuhalten. «Wir haben letztes Jahr gute Vorarbeit geleistet und sind überzeugt, dass in einem Jahr ein solches Spiel auf dem Schwyzer Hauptplatz möglich ist», erklärte Karl Schönbächler. «Darauf arbeiten wir jetzt mit viel Motivation und Freude hin. Unser Spiel wird ein bombastisches Spektakel.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MobiliarFasnachtFranken