Der Kanton Schwyz will Ölheizungen den Kampf ansagen und diese ab 2050 gar verbieten. Künftig soll mehr auf erneuerbare Energien gesetzt werden.
Erneuerbare Energien
Der Kanton Schwyz will die Energiestrategie 2050 aktiv unterstützen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Schwyz sieht vor, dass ab 2050 nicht mehr mit Erdöl geheizt werden darf.
  • Schwyz will damit die Energiestrategie 2050 unterstützen.
Ad

Im Kanton Schwyz soll ab 2050 nicht mehr mit Erdöl geheizt werden dürfen. Stattdessen soll auf erneuerbare Energien gesetzt werden. Die vorberatende Kommission des Kantonsrats beantragt dem Plenum, das Energiegesetz mit einer entsprechenden Bestimmung zu ergänzen. Dies teilte sie am Freitag mit.

Für Heizung und Warmwasser in den Gebäuden bis 2050 keine fossilen Energien, sondern erneuerbare Energien verwendet werden sollen. Damit solle der Energiestrategie 2050 des Bundes und der geforderten CO2-Neutralität Rechnung getragen werden. Dies sagte Kommissionspräsident Markus Vogler (CVP) auf Anfrage.

Mit der Vorlage erhält der Kanton in der Einschätzung der Kommission ein zeitgemässes Energiegesetz für den Gebäudebereich. Die Neuerungen würden günstige Rahmenbedingungen für eine effiziente, sparsame und umweltverträgliche Energienutzung sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien schaffen. Die Vorlage dürfte im Mai vom Kantonsrat verabschiedet werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieDie Mitte