

EHC Seewen ist bereit für die neue Saison

Nach dem Abbruch der Eishockey-Saison im März startet am Samstag die MySports-League in die neue Saison. Damit bestreitet der EHC Seewen seit der Niederlage in der Platzierungsrunde gegen den EHC Thun Anfang März seinen ersten Ernstkampf. Vor dem Saisonstart am Samstag gegen HCV Martingny stand Neo-Trainer Leo Schuhmacher Nau.ch Red und Antwort zur neuen Saison.
Nau.ch: Leo, Schumacher, sie sind seit dieser Saison der neue Trainer beim EHC Seewen. Was hat Sie dazu bewogen, hier zu unterschreiben?
Leo Schumacher: «Ich hatte die Mannschaft bereits in der letzten Saison bei zwei Spielen gegen Arosa spielen gesehen. Schon damals beeindruckte mich der EHC Seewen auf dem Eis mit seiner positiven Einstellung und seinem Kampfgeist. Als Albert Malgin einen Vertrag in Lausanne bekam, hat Präsident Damian Freitag mich für den Posten angefragt. Für mich war dann schnell klar, dass ich diesen Job an der Seitenlinie übernehmen will.»
Nau.ch: Am Samstag geht's für den EHC Seewen los mit der neuen Saison. Wie gross ist die Vorfreude?
Leo Schumacher: «Es ist für mich nicht eine spezifische Vorfreude auf den Saisonstart. Mir bereitet es allgemein Freude, diese Mannschaft zu trainieren und mit ihr Spiele bestreiten zu können. Die Jungs haben sehr gut gearbeitet und haben einen tollen Teamgeist. Das freut mich in erster Linie am meisten.»
Nau.ch: Die Team-Chemie stimmt also?
Leo Schumacher: «Absolut. Wir sind ein Team, welches vom Kollektiv und nicht von grossen Einzelspielern lebt und so tritt die Mannschaft auch auf. Die Stimmung im Team ist sehr gut, die Kommunikation zwischen den einzelnen Blöcken stimmt. Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass sich der Kader im Vergleich zur letzten Saison kaum verändert hat.»

Nau.ch: Hinter dem Team liegt eine lange Vorbereitungszeit. Wie sieht Ihr Fazit dazu aus?
Leo Schumacher: «Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung des Teams. Die Jungs haben stets ohne Einwände hart an sich und am Teamgeist gearbeitet, was mich sehr beeindruckt hat. Ich denke, wir sind sehr gut gerüstet für die neue Saison.»
Nau.ch: Der EHC Seewen verpflichtete auf die neue Saison hin fünf neue Spieler. Ist die Kaderplanung damit abgeschlossen?
Leo Schumacher: «Ich rechne damit, dass noch der eine oder andere mit einer B-Lizenz oder ein bis zwei Zuzüge dazukommen werden. Das hängt aber auch ein bisschen davon ab, wie es bei den Nachwuchsclubs der NLA-Vereine aussieht.»
Nau.ch: Inwiefern beeinflusste die Corona-Pandemie den Trainingsbetrieb in der Vorbereitung?
Leo Schumacher: «Ich glaube, auf die Mannschaft hatte der ganze Rummel um Corona keinen grossen Einfluss. Klar mussten wir beim Betreten der Halle vor den Testspielen teilweise Masken tragen, aber das war die einzige Einschränkung. Ich denke, da war der Vorstand des Vereins massiv mehr eingeschränkt als die Mannschaft selber.»
Nau.ch: Wie sieht es mit den Zielen für die nächste Saison aus?
Leo Schumacher: «Wir wollen ganz klar die Playoffs erreichen. Ob das bereits vier oder fünf Spiele vor dem Schluss der Qualifikation oder am letzten Spieltag ist, spielt keine Rolle.»
Nau.ch: Am Samstag ist der HCV Martigny zu Gast im Zingel Stadion. Wie gehen Sie in diesen Match?
Leo Schumacher: «Martigny gehört mit Basel zu den stärksten Mannschaften der Liga. Ich erwarte daher ein schwieriges Spiel für uns. Ich sehe dies aber auch als Chance, sich gegen einen sehr guten Gegner zu beweisen.»