

Baustart Werkleitungsarbeiten an der Rickenbachstrasse

Die AGRO Energie Schwyz AG schliesst ihre Netzlücke im Fernwärmenetz zwischen dem Gütschweg und der Tobelbachbrücke an der Rickenbachstrasse. In diesem Zusammenhang werden auch das Trennsystem bei der Kanalisation eingeführt, anstehende Werkleitungserneuerungen ausgeführt und eine Belagssanierung durchgeführt.
Aufgrund des Arbeitsumfangs und der Streckenlänge, müssen die Arbeiten an den Werkleitungen auf die Jahre 2020 und 2021 verteilt werden. Abschliessend wird dann im Jahr 2022 der Deckbelag über die gesamte Länge eingebaut.
Am 23. März beginnen die Arbeiten zur Schliessung der Netzlücke der Fernwärme auf dem gesamten Abschnitt. Während der ganzen Bauzeit wird der Durchgangsverkehr auf dem Abschnitt zwischen der Tobelbachbrücke und der Einmündung Tschaibrunnen im Einbahnsystem geführt.
Übergeordnete Verkehrsregime gilt auch für die Busse
Dabei kann auf der Rickenbachstrasse nur talwärts gefahren werden. Der bergwärts fahrende Verkehr wird über die Gartenlaubenstrasse (Einbahnverkehr) umgeleitet. Dieses übergeordnete Verkehrsregime gilt auch für die Busse von und nach Rickenbach.
Gemäss Konzept der Auto AG Schwyz fahren Busse von Schwyz nach Rickenbach via Sonnenplätzli/Hinterdorf-/Gartenlaubenstrasse. Hier werden im Hinterdorf und beim Chüechlibunker Ersatzhaltestellen eingerichtet (Haltestellen Laubstrasse, Achermann werden nicht bedient).
Die Busse von Rickenbach nach Schwyz fahren normal über die Rickenbachstrasse. Zwischen der Metzgerei Kündig und dem Tschaibrunnen wird dieses Jahr ebenfalls die Einführung des Trennsystems bei der Gemeindekanalisation realisiert.
Während 4 Monaten für den Durchgangsverkehr gesperrt
Dazu muss die Rickenbachstrasse auf diesem Abschnitt ab dem 30. März 2020 während zirka 4 Monaten für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Umleitung nach Rickenbach erfolgt über die Laubstrasse.
In dieser Bauphase werden auch die talwärts fahrenden Busse via Tschaibrunnen umgeleitet und fahren den Bushof in Schwyz Post direkt über die Hinterdorfstrasse/Sonnenplätzli an. Deshalb werden in dieser Zeit die Haltestellen Laubstrasse und Drei Könige nicht bedient.
Ersatzhaltestellen werden beim Chüechlibunker und im Hinterdorf eingerichtet. Sämtliche Sperrungen und Umleitungen werden signalisiert. Das vorliegende Terminprogramm sieht vor, dass die Arbeiten des Jahres 2020 etwa Ende November abgeschlossen werden können.
Die AGRO Energie Schwyz AG, der Kanton Schwyz und die Gemeinde Schwyz danken den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Verkehrsteilnehmenden für die Rücksichtnahme und das Verständnis.