Aufgrund der heftigen Niederschläge in den letzten Wochen hat die Bauherrschaft entschieden, die Bauarbeiten früher als geplant wieder aufzunehmen.
Châtel-Saint-Denis Besenbüren
Ein Baustellen-Schild. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Im März 2020 wurde mit den Arbeiten auf dem Abschnitt Stalden bis Windstock in Rickenbach begonnen. Diese Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt. Im letzten Jahr wurde hauptsächlich an der Etappe 1, Gruobi – Windstock, gearbeitet.

In diesem Jahr wird auf diesem Abschnitt noch eine Stützkonstruktion gebaut und alsdann auf rund 600 Meter das Trassee fertig erstellt. Während der Sommerferien wird bei der ersten Etappe der Deckbelag eingebaut.

Bei der Etappe 2, Stalden – Gruobi, werden in diesem Jahr talseits die Rippenkonstruktionen sowie die tal- und bergseitigen Stützmauern gebaut. Zudem wird mit dem Trasseebau gestartet. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse lässt sich eine einspurige Verkehrsführung nicht vermeiden.

Für einzelne Arbeiten werden auch im Jahr 2021 wieder Wochenperioden mit einer Vollsperrung und grossräumiger Verkehrsumleitung notwendig sein.

Vorzeitige Wiederaufnahme der Bauarbeiten in Absprache mit der IG Ibergeregg

Infolge der ausgiebigen Regenfälle anfangs Februar hat ein Hangrutsch eine bestehende Stützmauer beschädigt. Die Strassenböschung ist daher örtlich instabil. Die Bauherrschaft hat deshalb in Absprache mit den Skilift- und den Restaurantbetreibern entschieden, mit den Bauarbeiten sechs Wochen früher als geplant wieder zu starten.

Als Erstes wird die eingestürzte Mauer, welche mit dem Projekt ohnehin erneuert wird, neu aufgebaut. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar. Falls es die Witterungsverhältnisse zulassen, wird anschliessend das ordentliche Bauprogramm 2021 ohne Unterbruch umgesetzt.

Ad
Ad