Nach neunwöchiger Bauzeit stehen die Sanierungsarbeiten an der Hirzengasse im Ortszentrum von Schwyz vor dem Abschluss.
Hirzengasse
Durch die neue Konzipierung des Einfahrtbereichs auf den Hauptplatz, ändern sich auch die Vortrittsverhältnisse für die Verkehrsteilnehmer. - Gemeinde Schwyz
Ad

Die in ein historisches Umfeld eingebettete Hirzengasse liegt östlich der Pfarrkirche Schwyz und verbindet die Schulgasse mit dem Hauptplatz. Die Hirzengasse wird für den motorisierten Verkehr im Einbahnregime geführt.

Wegen gravierender Belagsschäden, mit relevanten Auswirkungen auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit, drängte sich eine Gesamtsanierung auf. Der Strassenaufbau wurde komplett neu erstellt und auf die heutigen und künftigen Verkehrsbelastungen ausgelegt.

Gleichzeitig wurden diverse Werkleitungen saniert. Die gesamte Hirzengasse wurde als absatzfreie Fläche von Fassade zu Fassade aufgefasst und mit einer hochwertigen und dauerhaften «Guber-Natursteinpflästerung» materialisiert. Diese gliedert sich optimal ins einzigartige Ortsbild von Schwyz ein.

Die neue Gestaltung und Materialisierung der Hirzengasse wertet den Dorfkern von Schwyz städtebaulich auf. Darüber hinaus wurde der Einfahrtsbereich auf den Hauptplatz aus Gründen der Verkehrssicherheit neu konzipiert und mit einer Trottoirüberfahrt gestaltet.

Dies führt zu einer Änderung der Vortrittsverhältnisse: Neuerdings hat nicht mehr der Verkehrsteilnehmer auf der Hirzengasse Vortritt sondern die Fahrzeuglenker in Richtung Hauptplatz, von der Reichsstrasse herkommend.

Beachtung der neuen Verhältnisse

Da die normgerechte Trottoirüberfahrt die Vortrittsverhältnisse eindeutig regelt, erübrigen sich Vortrittssignale für diesen Knoten. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die neuen Verhältnisse zu beachten.

Die Verkehrsfreigabe setzt voraus, dass der verfugte Pflastersteinbelag ausreichend verfestigt und ausgehärtet ist. Die Hirzengasse wird deshalb voraussichtlich am Montag, 18. November 2019, wieder befahrbar.

Rückblickend konnten die Bauarbeiten termingerecht und innerhalb der veranschlagten Gesamtkosten von rund 300‘000 Franken abgewickelt werden. Für das entgegengebrachte Verständnis bedankt sich die Gemeinde Schwyz bei den Verkehrsteilnehmenden und der Bevölkerung.

Ein besonderer Dank richtet sich an die direkten Anstösser, welche von den Bauarbeiten in besonderem Ausmass betroffen waren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken