

Red Devils: Schlussdrittel sorgt für temporäre Tabellenführung

Das Spiel startete mit anderen Vorzeichen. Nach 20 Minuten noch 0:3 stellte man schlussendlich auf 11:3.
Die ersten 15 Minuten kann man getrost den Stempel «Abtastphase» aufdrücken. Chancen mit fehlender Konsequenz auf beiden Seiten, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive war nicht auszumachen, in welche Richtung sich das Spiel bewegen wird.
In den letzten vier Minuten des Abschnitts klingelte es dann gleich dreimal in kürzester Zeit im Kasten von Sven Kistler, sodass die Red Devils mit einem 0:3 zum Pausentee anstossen mussten.
Nach der Pause waren es zunächst weiterhin die Gäste, die viel Druck auf das Tor brachten und einige gute Möglichkeiten zu verzeichnen hatten. Doch auch in einer Powerplaysituation konnten die Märchler Defensive standhalten.
Genau in diese Druckphase konnte Daan van Welie einen strammen Schuss in den Giebel zum Anschlusstreffer verwerten. Direkt im nächsten Wechsel nahm er gekonnt einen langen Pass von Pittisjärvi direkt ab und stellte damit auf 2:3.
8 Tore in 20 Minuten
Die Kurzzeit-Dominanz der Fribourger war spätestens jetzt durchbrochen und das Spiel kippte mehr und mehr zugunsten der Hausherren. Eine Minute vor Drittelende durfte sich van Welie dann über einen Hattrick freuen, als er nach einem Auswurf von Kistler in die Mitte zog und mit einem Flachschuss zum Ausgleich traf.
Das letzte Drittel ist schnell erzählt. Ein Fest für die in die MZH gekommenen Zuschauer. 8 Tore in 20 Minuten.
Zweimal Soini, zweimal Gwerder, einmal van Welie, einmal Pittisjärvi und – als weiteres Highlight – die ersten zwei NLB-Tore des Youngsters Tizian Widmer, der noch 3 Stunden zuvor mit der U21 drei Punkte einfuhr. «Das war eine sackstarke Teamleistung, wir waren das ganze Match fokussiert, wollten nie aufhören zu spielen», resümierte Man-of-the-Match Daan van Welie.
Durch den 11:3-Erfolg sind die Red Devils nach dem zweiten Spieltag an der Tabellenspitze. Das ist natürlich noch wenig aussagekräftig, jedoch fundiert der Erfolg den guten Saisonstart.
Am nächsten Wochenende steht der erste Doppelspieltag an, am Samstag gastieren die Red Devils im Tessin, am Sonntag gastiert der Ligaprimus Basel Regio in der MZH.