Am Freitag wird in Siebnen die im Frühling verschobene Schübelbachner Gemeindeversammlung nachgeholt.
Schulhaus Stockberg Gemeindeversammlung
Das Schulhaus Stockberg in Siebnen. - Gemeinde Schübelbach
Ad

Im zweiten Anlauf soll es klappen. Nachdem die für den 24. April 2020 vorgesehene Gemeindeversammlung aufgrund der ausserordentlichen Lage zur Bekämpfung und Ausbreitung des Coronavirus hatte verschoben werden müssen, wird dieser Anlass am kommenden Freitag doch noch über die Bühne gehen. Versammlungsbeginn ist um 20 Uhr in der Stockbergturnhalle in Siebnen.

Im Vergleich mit der Traktandenliste, die im April an alle Haushaltungen der Gemeinde Schübelbach verteilt worden ist, fällt eine Veränderung auf. Zur Behandlung gelangen nicht mehr neun, sondern nur noch deren acht Traktanden.

Die Beschlussfassung über einen Verpflichtungskredit für die Neugestaltung des Dorfplatzes Buttikon in der Höhe von 510'000 Franken wurde durch den Gemeinderat aufgrund des nicht mehr vorhandenen Termindruckes zur Überarbeitung zurückgezogen.

Die Rechnung des Vorgängers

Ansonsten hat die Traktandenliste keine Änderung erfahren. Nach der Wahl der Stimmenzählerinnen und -zähler gilt es über drei Erteilungen des Gemeindebürgerrechts Beschluss zu fassen.

Den Hauptteil der Gemeindeversammlung wird im Anschluss der neue Säckelmeister Heinrich Züger bestreiten. Neben der Genehmigung von Nachkrediten gilt es unter dem Traktandum sieben die Gemeinderechnung 2019 zu behandeln, die noch von Zügers Vorgänger Herbert Nigg mit einem Überschuss von 253‘342 Franken abgeschlossen werden konnte. Dies entspricht im Vergleich mit dem Budget einem um 1,5 Millionen verbesserten Ergebnis.

Im letzten offiziellen Geschäft der Versammlung präsentiert der Gemeinderat Schübelbach ein neues Reglement über die allgemeinen Bedingungen für den Netzanschluss, die Netznutzung und die Lieferung elektrischer Energie, das unter dem weniger schwerfälligen Begriff EW-Reglement zur Behandlung gelangt und die bestehenden Vorschriften aus dem Jahr 2003 ablösen soll. Im Wandel der Zeit hat sich das Nutzungsverhalten der Stromkunden geändert.

Fotovoltaikanlagen, Batteriespeicheranlagen, Wärmepumpen und Ladestationen fordern die Erhöhung der Anschlussleistungen und die Verstärkung des Netzausbaus. Diesen Rahmenbedingungen möchte der Gemeinderat mit einem ausgereiften, dem aktuellen Stand entsprechenden und den Bedürfnissen der Bürger und dem übergeordneten Recht angepassten Reglement Rechnung tragen.

Alle Informationen zur Gemeindeversammlung im Internet

Die Details der Rechnung 2019 und der gesamte Wortlaut des EW-Reglements können der im Frühjahr verteilten Broschüre entnommen werden. Aus Kostengründen wurde für die Einladung zur Versammlung vom Freitag nur noch eine Kurzversion produziert.

Auf www.schuebelbach.ch, dem offiziellen Internetauftritt der Gemeinde Schübelbach, stehen die kompletten Unterlagen zur Einsicht und zum Download bereit.

Zudem können auf der Gemeindeverwaltung an der Grünhaldenstrasse 3 in Schübelbach nach wie vor Exemplare der umfassenden Broschüre bezogen werden. Solche werden am Freitag auch an der Gemeindeversammlung in genügender Zahl aufliegen.

Der Gemeinderat Schübelbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich an die Gemeindeversammlung nach Siebnen ein, an welcher er im Anschluss an die offizielle Traktandenliste die auf den Sommer zurückgetretenen Ratsmitglieder für ihre grossen Verdienste ehren und würdig verabschieden wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusSchübelbachFrankenEnergie