

Finanzsprung: Unerwartetes Plus in der Jahresrechnung 2024

Wie die Gemeinde Wangen SZ informiert, kann der Gemeinderat auch in diesem Jahr über durchwegs bessere Rechnungsabschlüsse für das Jahr 2024 berichten. So schliesst die Verwaltungsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 1'081'988,80 Franken ab.
Gegenüber dem Voranschlag ist das Ergebnis damit rund drei Millionen Franken besser als budgetiert. Das Eigenkapital per Ende 2024 beträgt neu 16'934'851,42 Franken. Das bessere Ergebnis ist vor allem auf die erheblich gestiegenen Steuereinahmen (+16 Prozent) sowohl bei den natürlichen als auch den juristischen Personen zurückzuführen.
Dies bei einem gleichbleibenden Beitrag aus dem innerkantonalen Finanz- und Lastenausgleich.
Des Weiteren konnte ein deutlich geringerer Nettoaufwand in der sozialen Sicherheit sowie im Bereich Umweltschutz und Raumplanung verzeichnet werden. Letzteres ist jedoch primär auf nicht beanspruchte Planungsgelder in der Raumplanung zurückzuführen.
Investitionen gebremst, Spezialfinanzierungen im Blick
Die Nettoinvestitionen beliefen sich im Rechnungsjahr auf 906'821,90 Franken und lagen damit deutlich unter dem Budget. Hauptgründe dafür waren die Verschiebung des geplanten Baus einer gemeindeeigenen Asylunterkunft sowie nicht umgesetzte Investitionen im Bereich der Abwasserentsorgung.
Bei den Spezialfinanzierungen schliesst das Seniorenzentrum in der Rechnung 2024 mit einem Defizit von 75'891,70 Franken ab, wodurch die bislang ausgeglichene Spezialfinanzierung ins Minus rutscht.
Die Seniorenwohnungen erzielen einen Überschuss von 62'851,55 Franken, was vor allem auf die reduzierte Zinsbelastung zurückzuführen ist.
Spezialbereiche unter der Lupe
Im Bereich Abwasser ist der Aufwand/Ertrag ziemlich ausgeglichen (-22'539,60 Franken). Dieses Ergebnis ist besser als budgetiert und ist vor allem auf einen geringeren Personalaufwand zurückzuführen. Der mit 44'209,14 Franken leicht über dem Budget liegende Verlust bei der Abfallwirtschaft ist auf den nochmals gestiegenen Beitrag an den ZAM zurückzuführen, kann jedoch durch die Spezialfinanzierung aufgefangen werden.
Mit einem Ertragsüberschuss von 126'633,90 Franken schliesst das EW Wangen das Jahr 2024 rund 140‘000 Franken besser als budgetiert ab. Der Gewinn resultiert nicht aus dem direkten Energiehandel.
Gegenüber dem Voranschlag setzt er sich aus dem Total «übrigen Ertrag» plus den Minderausgaben im Geschäftsjahr 2024 zusammen. Dieser wertvolle Betriebsgewinn wird für die nötigen, jährlichen betriebsnotwendigen Investitionen verwendet.
Wichtige Geschäfte an der Gemeindeversammlung
Anlässlich der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 23. April 2025 werden im Weiteren über die Nachtragskredite zur Rechnung 2024, zwei Einbürgerungsgesuche sowie das vor eineinhalb Jahren zurückgewiesene Sachgeschäft «Beschlussfassung über die Teilrevision des Feuerwehrreglementes / Einführung des Feuerwehrbeitrages» beraten.
Die entsprechende Urnenabstimmung für die Einführung des Feuerwehrbeitrages findet voraussichtlich am 28. September 2025 statt.
Die Rechnungsbroschüre wird rechtzeitig allen Haushaltungen zugestellt und auf der Website der Gemeinde Wangen aufgeschaltet. Zusätzliche Exemplare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.