Wie der Verein Red Devils March-Höfe Altendorf angibt, verlieren die Devils wieder am 18. September 2022. Das Spiel endete gegen Kloten-Dietlikon Jets mit 4:5.
Das NLB-Team der Red Devils March-Höfe kann den Kasten nicht genug schützen. - March
Das NLB-Team der Red Devils March-Höfe kann den Kasten nicht genug schützen. - March - Rico Züger
Ad

«Es ist ein langer Weg von einer Ein-Tor-Niederlage zu einem Ein-Tor-Sieg. Man kann da nichts beschönigen, schlussendlich kommt es auf die Qualität und die Details an», lautete das Schlussfazit von Trainer Janne Mälkiä zu einer erneut knappen Niederlage der Devils.

Die Jets aus Kloten, welche ebenfalls punktlos in die Saison gestartet waren, fügten den Märchlern am Sonntagabend, 18. September 2022, die zweite Saisonniederlage zu und konnten so ihren Fehlstart korrigieren.

Anders die Devils: In der March muss weiter auf die ersten Zähler gewartet werden. Zwar starteten die Hausherren erneut mit einer knappen Führung in den Schlussabschnitt, doch liessen die Devils abermals den nötigen Killerinstinkt vermissen. Zudem stellte man sich in den Überzahlsituationen eher schlecht als recht an.

Einzig Wittenwiler konnte wenige Sekunden vor Ablauf der Spielzeit mit sechs Feldspielern den 5:4-Anschlusstreffer erzielen, doch da war der Mist bereits geführt. Ansonsten verzeichneten die Jets jeweils trotz einem Mann weniger auf dem Feld mehr Ballbesitz als die stets einen Schritt zu späten Devils.

Die Zeitstrafen des Gegners wurden nicht genutzt

Die Märchler verpassten es auch in diesem Spiel, die Partie in den entscheidenden Momenten in die gewünschten Bahnen zu bringen. Zwar wurde ein 0:2-Rückstand bis zum Ende des zweiten Drittels durch Tore von Marco Fässler, Brunner und Liikka, der von seinem Sturmpartner Franzen sehenswert in Szene gesetzt wurde, in einen Vorsprung verwandelt, doch den daraus resultierenden Schwung konnten die Devils nicht mitnehmen.

Nachdem man zwischenzeitlich den Ausgleichstreffer hinnehmen musste, konnte eine Zeitstrafe des Gegners nicht genutzt werden. Auf der anderen Seite zeigten sich die Zürcher effizienter: Ihrerseits in Überzahl agierend, trafen sie zum entscheidenden 4:3.

«Wir haben wie schon im ersten Spiel gut verteidigt. Das bringt uns Konterchancen, die wir aber zu wenig nutzen. In den entscheidenden Phasen fehlt uns im Moment die Qualität, richtig zu entscheiden», sieht Mälkiä den Hund vergraben.

Durch harte Arbeit können sich die Devils während der Woche noch verbessern

Und dies zog sich wie ein roter Faden durch das Spiel der Devils. Der letzte Zwick an der Geissel, das letzte Quäntchen, fehlt zum Sieg – wie will der finnische Headcoach dies seinen Männern eintrichtern?

«Diese Entscheidungen und Details müssen bereits im Training richtig gemacht werden. Nur durch harte Arbeit während der Woche können wir uns verbessern», meint Mälkiä, der in seiner Laufbahn als Trainer bestimmt schon einige ähnliche Situation lösen musste.

Die guten Ansätze im Spiel der Devils lassen auf jeden Fall hoffen, dass am nächsten Wochenende (24. und 25. September 2022), wenn die erste Doppelrunde ansteht, die ersten Punkte bejubelt werden können. Diese Spiele erneut aus einer guten Defensive heraus zu bestreiten, scheint auf jeden Fall ratsam.

In der letzten Saison kassierten die Märchler in den vier Spielen gegen Eggiwil und Ticino nämlich sagenhafte 35 Gegentreffer. Nun muss aber auch in der Offensive noch an den entscheidenden Stellschrauben gedreht werden. Bleibt abzuwarten, wie dies dem jungen Team der Devils gelingen wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Red Devils March-HöfeTrainerHundAltendorf