Wie die Gemeinde mitteilt, wird im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Altendorf-Lachen nach Glühwürmchen gesucht.
Glühwürmchen
Glühwürmchen in der Natur. - Unsplash
Ad

Das Leuchten der Glühwürmchen macht dunkle Nächte zu etwas Magischem. Genau genommen handelt es sich bei diesen leuchtenden Tierchen um eine Käferart – bei uns meistens um das Grosse Glühwürmchen.

Leuchtkäfer brauchen Dunkelheit

Die Männchen fliegen mit ihren grossen Augen durch die Nacht und halten Ausschau nach dem Leuchten eines Weibchens, um sich zu paaren. Es ist daher wichtig, dass es keine störenden Lichtquellen in der Nähe von Leuchtkäfer-Vorkommen gibt.

Alle in der Schweiz heimischen Glühwürmchen-Arten bevorzugen als Lebensraum magere, extensiv genutzte Wiesen mit offenen Bodenstellen und reichlich Nahrung.

Warme Nächte im Juni/Juli versprechen nach dem Eindunklen bis etwa Mitternacht die besten Chancen, die Leuchtkäfer an dunklen Stellen in Wiesen entlang von Waldrändern, Hecken, Böschungen oder Bahndämmen zu entdecken.

Die Gemeinde freut sich, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner Glühwürmchen-Vorkommen melden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LachenAltendorf