

Schlieren: Fossile Energieträger aus Russland

Von den direkten Gasimporten der Schweiz stammen gemäss SRF 47 Prozent aus Russland. Somit ist Russland der mit Abstand wichtigste Gaslieferant der Schweiz. Sollte also Russland im Zuge des Kriegs in der Ukraine die Gaslieferungen in die EU und Schweiz stoppen, würde das auch in der Schweiz zu Problemen führen. Bereits jetzt sind die Erdgaspreise eklatant gestiegen, was gemäss Medienmitteilung des Stadtrats vom 23. März 2022 eine Erhöhung der Gastarife um 132 Prozent ab Mai 2022 zur Folge hat.
Leila Drobi fragt, wie es in Schlieren um die Verwendung von russischem Gas (und Öl) steht, ob Bestrebungen laufen, fossile Energieträger aus Russland in Schlieren zu stoppen, welche Alternativen es gibt, und bis wann ein totaler Ausstieg aus dem Gas in Schlieren angestrebt wird.