

Schaffhausen startet Testbetrieb für geteilte Mobilität

Die Gewinner des Ideenwettbewerbs im Projekt «Sharehausen» stehen fest.
Mit «Mobility – Carsharing für alle», «smargo – Shared Micro Cargo» und «TIER – Testbetrieb mit E-Trotti und E-Bikes» wird ein breites Angebot geschaffen.
In den Legislaturschwerpunkten 2021 bis 2024 steht: «Die Stadt Schaffhausen bietet eine stadtverträgliche Mobilität».
Die Smart-City-Strategie sieht vor, dass «Schaffhausen Sharingangebote im Stadtverkehr ermöglicht» und im Handlungsfeld «Mobilität» der städtischen Klimastrategie wird dem Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf den ÖV hohe Relevanz eingeräumt.
Konzept für geteilte Mobilität
Zudem wird im Gesamtverkehrskonzept der Stadt Schaffhausen eine innovative Stossrichtung gefordert.
Es soll eine attraktive Testumgebung für neue und innovative Mobilitätsangebote geboten und Pilotversuche sollen begleitet und ausgewertet werden.
Vor dem Hintergrund dieser Strategie- und Planungsdokumente entwickelt die Stadt Schaffhausen ein standort- und bedarfsorientiertes Konzept für geteilte Mobilität und lanciert drei Testbetriebe, um Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln.
Das Projekt wird durch das «Front Runner»-Programm von EnergieSchweiz für Gemeinden gefördert.
Ideenwettbewerb zu Vorschlägen
Die Stadt wählte für das Thema der geteilten Mobilität bewusst einen partizipativen Ansatz und suchte im Rahmen der ersten Schaffhauser Digitaltage 2022 das Gespräch mit der Bevölkerung.
Über einen breit kommunizierten Ideenwettbewerb wurden danach Bedürfnisse und Angebote von und für die Schaffhauser Bevölkerung gesucht und gefunden.
Eine divers zusammengesetzte Fachjury aus Fachpersonen sowie externen Experten kürte aus den eingegangenen Ideen schliesslich drei Siegerprojekte für unterschiedliche Zielgruppen.
«Mobility für alle», «smargo» und «TIER Testbetrieb»
So werden Autofahrer, das Gewerbe und ÖV-Nutzer gleichermassen berücksichtigt. Die Siegerprojekte wurden abschliessend vom Stadtrat freigegeben.
Im Rahmen eines zeitlich befristeten Testbetriebs werden ab dem 3. Juli 2023 drei verschiedene Mobilitätsformen angeboten: «Mobility – Carsharing für alle», «smargo – Shared Micro Cargo» und «TIER – Testbetrieb mit E-Trotti und E-Bikes».
Durch einen zeitlich beschränkten Testbetrieb können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, bevor die Angebote und entsprechende Infrastrukturen allenfalls dauerhaft angeboten werden.
Mobility – Carsharing für alle
Über die Laufzeit von einem Jahr erhalten interessierte Schaffhauser Einwohner eine kostenlose Jahresmitgliedschaft bei Mobility.
Effektive Fahrkosten werden weiterhin von den Nutzern übernommen.
Erfahrungen aus der Stadt Wil sind vielversprechend und zeigen, dass so die Nutzungsquote geteilter Autos erhöht werden kann und Einstiegshürden abgebaut werden.
Smargo – Shared Micro Cargo Transportlösung
Die Idee der Mobilitätsakademie des TCS liefert, zeitlich beschränkt auf zwei Jahre und mit Unterstützung der TCS Sektion Schaffhausen einen Lösungsansatz zur Herausforderung des Güterverkehrs in den Städten.
Durch eine stundenweise Miete eines elektrisch angetriebenen Kleintransporters können Lieferfahrten, Entsorgung, Versorgung, Veranstaltungslogistik, Grosseinkäufe und der Transport von sperrigen Gütern CO2-frei getätigt werden.
Das Angebot steht allen offen. Für die Buchung der Fahrzeuge wird eine bereits in Schaffhausen eingesetzte Plattform genutzt.
Testbetrieb mit E-Trottis und E-Bikes vorgesehen
Das Ziel der TIER Mobility ist es, eine nachhaltige und selbsttragende Option für geteilte Mobilität für die Stadt Schaffhausen und ihre Bevölkerung zu bieten.
Mit insgesamt 200 E-Trottinetts und 20 E-Bikes an insgesamt circa 70 Standorten kann im zeitlich befristeten Testbetrieb von einem Jahr durch kombinierte Angebote mit bestehenden Mobilitätsoptionen ein zusätzliches Angebot geschaffen werden.
Die Miete der Fahrzeuge kann nur an einem der Standorte beendet werden, damit keine E-Trottis frei in der Stadt abgestellt werden können.
Lancierung der Testbetriebe beginnt im Juli 2023
Die offizielle Lancierung der Testbetriebe findet am Montag, 3. Juli 2023, um 16.30 Uhr in der Stahlgiesserei statt.
Dabei werden die Angebote und die Vorteile für die Schaffhauser Bevölkerung vorgestellt und die verschiedenen Fahrzeuge können live vor Ort besichtigt und ausprobiert werden.
Während der Durchführung und nach Ablauf des zeitlich befristeten Tests werden die Nutzungen analysiert, um über eine dauerhafte Einführung entscheiden zu können.
In den Wochen bis zur Lancierung werden nun weitere Vorbereitungsarbeiten, wie beispielsweise die Markierungen der Standorte für die TIER-Fahrzeuge durchgeführt.