

Neue Unterflurcontainer kommen nach Schaffhausen

Das Wichtigste in Kürze
- Mit der Annahme des Gesamtkonzepts werden mehr Unterflurcontainer geschaffen.
- Auch die Kartonsammeltouren in den Quartieren werden erhöht.
- Grossstadtrat Thomas Stamm (SVP) steht den Gebührenerhöhungen kritisch gegenüber.
Der Grosse Stadtrat hat entschieden: Das Gesamtkonzept Abfallentsorgung Stadt Schaffhausen wurde in der Sitzung vom 23. August 2022 gutgeheissen.
Für den langfristigen Ausbau der Unterflurcontainer sowie die Beschaffung von Rollcontainer wurden Kredite von insgesamt fast zweieinhalb Millionen bewilligt.
Des Weiteren werden die Kartonsammeltouren in allen Quartieren von drei auf sechs Mal pro Jahr erhöht. Die damit verbundenen Personalkosten werden ins Budget 2023 aufgenommen.
Auch die Teilrevision der Abfallverordnung inklusive integriertem Gebührentarif wurde mit dem Gesamtkonzept angenommen.
Abfallentsorgung kein neues Thema
Grossstadtrat Thomas Stamm (SVP) ergänzt gegenüber Nau.ch: «Der vom Kanton geforderten Überführung in eine separate Spezialfinanzierung und einer kostendeckenden Gebührenerhebung wird mit dieser Vorlage Rechnung getragen.»
Die Abfall-Angelegenheit ist für die Stadt Schaffhausen kein neues Thema. Bereits 2019 hat der Stadtrat strategische Ziele für die städtische Abfallentsorgung festgelegt.
Demnach soll sie «ressourceneffizient, emissionsarm, ökologisch sinnvoll, kosteneffizient, nach Stand der Technik, sicher und sozial» erfolgen.
Einige Massnahmen, die in den Handlungsbereich der Abteilung Entsorgung fielen, wurden auch bereits umgesetzt.
«Ausgestaltung ist verbesserungswürdig»
Mit den Details des Gesamtkonzepts sind nicht alle gänzlich zufrieden. «Die Ausgestaltung der Vorlage ist aus unserer Sicht verbesserungswürdig, da die Mehrbelastung vor allem den Mittelstand trifft», so Thomas Stamm. Gerade aktuell sei eine zusätzliche Mehrbelastung der Haushalte durch den Abfall grenzwertig.
«Gebührenerhöhungen zu sprechen ist immer das einfachste und fantasieloseste Mittel der Verwaltung. Interne Kosten sparen wäre genauso anzustreben, aber da ist die Vorlage sehr zurückhaltend», sagt Stamm.
Man investiere lieber noch in doppelt so teure Elektrolastwagen, welche sich gegenüber einem herkömmlichen Lastwagen nie rechnen würden. Mit der kommenden Strommangellage müsse diese Strategie zwingend korrigiert werden.
Das Ziel scheint dennoch einheitlich zu sein: Schaffhausen soll weiterhin eine saubere Stadt mit hoher Lebensqualität bleiben.