Wie die Stadt Schaffhausen mitteilt, werden die bereits erfassten schützenswerten Kulturdenkmäler um weitere Objekte in der Altstadt erweitert.
schaffhausen
Der Fronwagplatz in Schaffhausen, aufgenommen am Donnerstag, 20. August 2020. - Keystone
Ad

Die Arbeiten zur Ergänzung des Verzeichnisses der schützenswerten Kulturdenkmäler (VKD) der Stadt Schaffhausen um die Bauten und Gartenanlagen in der Altstadt haben begonnen.

Im Auftrag der Stadt startet das Inventarisationsbüro ARGE Altstadt-Inventar Schaffhausen nun mit der Erhebung der schutzwürdigen Objekte, nachdem die Vorbereitungen dafür abgeschlossen wurden.

Facharbeiten zur Eruirung der Altstadt sind im vollem Gange

Um das wertvolle Kulturgut innerhalb der schützenwerten Altstadt zu eruieren, erarbeiten die beauftragten Fachpersonen die Grundlagen systematisch. Hierzu gehören einerseits Recherchearbeiten in den Archiven unter Einbezug der historischen Stadtpläne.

Andererseits wird auch eine Besichtigung der Gebäude von aussen und der Gartenanlagen vorgenommen, um die Architektur und den städtebaulichen Kontext zu erfassen, zu beschreiben und zu fotografieren.

Die Facharbeiten werden 2021 und 2022 durchgeführt. Ein Vorschlag für die VKD-Objekte in der Altstadt wird 2023 vorliegen und vom Stadtrat beraten werden.

Klarheiten bei Baubewilligungen und Denkmalschutzpflege

Die Erfahrung der letzten Jahre mit dem VKD ausserhalb der Altstadt zeigt, dass die Publikation der schützenwerten Objekte eine positive Auswirkung auf die Beratungstätigkeit und das Baubewilligungsverfahren hat.

Das VKD hat sich in der Praxis bewährt, da es für alle Beteiligten Klarheit schafft, bei welchen Bauten die Denkmalpflege mit einbezogen wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Architektur