Einmal mehr sind die Kadetten als Botschafter der Region Schaffhausen in der Schweiz sowie im Ausland.
Handball. - Keystone
Ad

Einmal mehr sind die Kadetten als Botschafter der Region Schaffhausen in der Schweiz sowie im Ausland. Am Mittwoch sendete «Schweiz Aktuell» einen interessanten Beitrag aus der BBC Arena und dem Training der Kadetten Junioren.

Sandro Herren als Verantwortlicher für den Jugend- und Breitensport der Kadetten sowie Marco Lüthi als Chef Nachwuchs und On Langenick, als einer der vielen Talente der Suisse Handball Academy unter der Leitung von Handball Nationaltrainer Michael Suter zeigten im Schweizer Fernsehen, wie man die Herausforderungen in diesen schwierigen Zeiten positiv angeht.

Die NLA Mannschaft der Kadetten etablierte sich noch am gleichen Abend als Leader im Schweizer Handball mit ihrem 35:25 Kantersieg gegen GCA Zürich. Und schon am Samstag werden sie in St. Gallen versuchen, auch im Cup den Schritt in die finale Entscheidung zu schaffen.

Am 7. November gegen Nordmazedonien in der BBC Arena in Schaffhausen

Zudem rücken untermittelbar nach dem Cup-Hit in St. Gallen gleich 7 Kadetten Spieler, die meisten unter ihnen als ehemalige Absolventen der Suisse Handball Academy Schaffhausen zu Nationaltrainer Michael Suter zur Vorbereitung der wichtigen EM-Qualifikationsspiele in die BBC Arena in Schaffhausen ein. Und das Heimspiel vom 7. November gegen Nordmazedonien wird die Schweizer Männer A-Nationalmannschaft nicht in Zug, sondern in der BBC Arena in Schaffhausen bestreiten.

Die BBC Arena bestätigt mit dieser Zuteilung einmal mehr, dass sie für solche Events ideale, in der Schweiz kaum anderswo vorhandene Voraussetzungen bietet: Die von internationalen Sportverbänden zunehmend forcierte «Bubble-Bildung», den Zusammenzug der Teams an einem Ort, an dem sie je für sich – auch bezüglich der Schiedsrichter und anderen offiziellen – «isoliert» wohnen und trainieren können, und dies unmittelbar neben dem Spielort. Die BBC Arena mit den erstklassigen Unterkünften im Campus Gebäude sowie den verschiedenen Hallen kann das bieten.

Das grosse Interesse in der Schweiz an den Leistungen der Kadetten Handballer zeigt sich auch darin, dass gemäss meist gut informierten Quellen MySports künftig sämtliche European Handball League Spiele der Kadetten in ihrem Free TV Kanal live übertragen werden. Die Erfahrungen der Kadetten im internationalen Handball, mit den dort schon seit Beginn der neuen Saison üblichen Tests, neuerdings auch Schnelltests rund 36 – 24 h vor einem Spiel, werden auch von der Suisse Handball League als mögliche Ergänzung ihres ohnehin schon sehr ausgeklügelten und gut durchdachten Sicherheits- und Schutzkonzepts geprüft.

Generalversammlung am 30. November via Microsoft Teams

Der Verwaltungsrat der Kadetten Handball AG hat zudem unmittelbar nach Bekanntwerden der neuen Massnahmen des Bundesrates beschlossen, angesichts der sehr heiklen Lage in der nach wie vor weiterwachsenden zweiten Welle die auf Freitag den 30. November vorgesehene Generalversammlung, zu der sich sehr viele der rund 130 Aktionäre angemeldet hatten, nicht als Veranstaltung mit physischer Präsenz durchzuführen. Stattdessen können sich die Aktionäre via Microsoft Teams zuschalten.

Das Programm mit vielen Informationen zum Geschäftsjahr 2019/20, tollen Beiträgen einiger Spieler, Ausschnitten von Saisonhighlights sowie einem Interview mit der erfolgreichen Stabhochspringerin Angelica Moser kann man gleichwohl so mitverfolgen. Zudem wird die traditionelle Auslosung attraktiver Preise um 10 Einladungen für jeweils zwei Personen in das Hospitality Programm für eines der Playoff Spiele im nächsten Jahr ergänzt.

Den Aktionären wird vorgeschlagen, auf ihren für jeweils 1`500 CHF erstandenen Aktie eine steuerfreie Auszahlung von 30 CHF je Aktie zu genehmigen. Dies ist, nach der schwierigen letzten Saison mit dem vorzeitigen Abbruch aber nur möglich, weil die Kadetten Handball AG seit vielen Jahren auf solider Basis erfolgreich arbeitete.

Der Generalversammlung wird zudem beantragt, Frau Sandra Portmann neu in den Verwaltungsrat zu wählen. Sandra Portmann startete ihre Handball-Karriere, die sie in die NLA Mannschaft von Yellow Winterthur führte, vor vielen Jahren – so wie viele erfolgreiche Schweizer Handballerinnen – im Jugendsport der Kadetten Schaffhausen.

Das immer grössere Interesse von Mädchen am Handball hat die Kadetten dazu bewogen, die mit Rücksicht auf andere Sportarten geübte Zurückhaltung im Frauensport aufzugeben und nun selbst eine erfolgreiche Damenabteilung aufzubauen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BBCMicrosoftVerwaltungsratPlayoffAktieKadetten SchaffhausenBotschafter