

Gemeindeführungsstab Schaffhausen unter neuer Leitung

Bevölkerungsschutzrelevante Ereignisse oder gar Katastrophen wie grossflächige Stromausfälle mit Konsequenzen für Wasserversorgung, Nahverkehr und Rechenzentren, Cyberangriffe auf Behörden und kritische Infrastrukturen, Brände, Strommangellagen, Unfall-Grossereignisse und andere Katastrophen und Notlagen können auch das Gebiet der Stadt Schaffhausen betreffen.
Dass dies Realität werden kann, haben die Jahre 2020 bis 2023 mit der Pandemie und der drohenden Energiemangellage eindrücklich gezeigt.
Auch Cyberangriffe auf Spitäler, Unternehmen und Gemeinden nehmen schweizweit zu.
Stromausfälle und Stromengpässe und damit verbundene Ausfälle kritischer Infrastrukturen sind ebenfalls realistische Szenarien.
Weiterentwicklung des Führungsstabes
Der Gemeindeführungsstab der Stadt Schaffhausen ist das Organ, welches dafür verantwortlich ist, dass die Stadt Schaffhausen im Falle einer Katastrophe oder eines bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisses handlungsfähig bleibt.
Die Leitung des Gemeindeführungsstabs liegt bei der Sozial- und Sicherheitsreferentin sowie dem Gesamtstadtrat.
Damit der Gemeindeführungsstab seine vielfältigen Aufgaben weiterhin so erfüllen kann, dass die Stadt Schaffhausen im Falle einer Katastrophe oder eines bevölkerungsschutzrelevanten Ereignisses handlungsfähig bleibt, wird er per 1. Januar 2024 reorganisiert und weiter professionalisiert.
Die Stadt Schaffhausen orientiert sich dabei an anderen Städten vergleichbarer Grösse.
Rücktritt von Gianni Dalla Vecchia
Der aktuelle Stabschef des städtischen Gemeindeführungsstabs, Gianni Dalla Vecchia, Bereichsleiter Einwohnerdienste, hat auf Ende des Jahres 2023 seinen Rücktritt erklärt.
Gianni Dalla Vecchia hat als Stabschef des Gemeindeführungsstabes die Stadt Schaffhausen in den letzten Jahren mit grossem Einsatz durch die Pandemie und die Energiemangellage geführt.
Dabei hat er in zeitlicher und fachlicher Hinsicht Ausserordentliches geleistet und die zahl- und umfangreichen Zusatzaufgaben neben dem Tagesgeschäft tatkräftig und gewissenhaft erledigt.
Romeo Bettini wird neuer Stabschef
Die Nachfolge als Stabschef des Gemeindeführungsstabes tritt per 1. Januar 2024 der Bereichsleiter Sicherheit, Romeo Bettini, an.
Organisatorisch ist dieser bereits dem Sozial- und Sicherheitsreferat angegliedert, was die Koordination und Führung im Ernstfall wie auch die Wiederbesetzung der Stelle des Stabschefs in Zukunft vereinfacht, da die Stellenprofile übereinstimmen.
Durch Anpassungen in der Organisation des Gemeindeführungsstabs und des Bereichs Sicherheit werden die zur Erfüllung der notwendigen Aufgaben in der Vorsorge, Bewältigung und Regeneration bevölkerungsschutzrelevanter Ereignisse notwendigen Kapazitäten geschaffen.
Die dafür benötigten finanziellen Mittel hat der Grosse Stadtrat mit dem Budget 2024 bewilligt.