

Regional und saisonal – energiesparend und klimaschonend

Im Schnitt geht ein Drittel der Lebensmittel zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Durch Foodwaste wird auch unnötig Energie verschwendet.
Lebensmittel gehören darum auf keinen Fall in den Abfall. Dies kann mit einfachen Massnahmen erreicht werden:
– Der Einkauf auf Vorrat lohnt sich nicht. Anstelle einer XXL-Packung zum Discountpreis soll nur so viel wie notwendig eingekauft werden. Messen Sie mit einer Waage ab, wie viel Lebensmittel Sie zubereiten wollen.
– Es ist schade, Frischprodukte anstatt frisch zu konsumieren in einem Tiefkühler einzulagern. Die Einlagerung ist energieintensiv und die Qualität der Produkte nimmt ab.
– Viele Lebensmittelreste können genutzt werden: So können beispielsweise Brotreste am nächsten Tag als Croutons mit dem Salat serviert werden.
Teilen Sie Ihren persönlichen Energiespartipp mit (info@energieregion-obwalden.ch). Die besten Tipps werden unter www.energieregion-obwalden.ch veröffentlicht.