Bei den Nationalratswahlen in einem Jahr will die GLP stille Wahlen verhindern.
Grünliberale Partei
Logo der Grünliberalen Partei. - Keystone
Ad

Sie möchte den Wählerinnen und Wählern eine Alternative zur amtierenden SVP-Nationalrätin Monika Rüegger vorschlagen.

Und zwar eine mit den Werten aus der politischen Mitte.

Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigten, dass sich viele Obwaldnerinnen und Obwaldner von der Politik der amtierenden Nationalrätin nicht abgeholt fühlten, teilte die GLP Obwalden am Montag, 7. November 2022, mit.

Deshalb setze sie sich bei den Nationalratswahlen im Herbst 2023 dafür ein, dass es zu keinen stillen Wahlen komme.

Kräfte der «politischen Mitte» sollen gebündelt werden

Einigkeit herrsche darüber, dass die GLP Obwalden eine Kandidatin oder ein Kandidaten mit Werten aus der politischen Mitte unterstützen werde, schreibt die Partei.

Unklar ist noch, ob die GLP mit einer eigenen Kandidatur ins Rennen steigt.

In erster Linie sei es wichtig, dass die Kräfte der «politischen Mitte» gebündelt würden, um mit einer «tragfähigen Einer-Kandidatur» anzutreten.

Monika Rüegger von der SVP hatte 2019 den einzigen Obwaldner Nationalratssitz gewonnen.

Sie schaffte die Wahl knapp vor CVP-Mitglied Peter Krummenacher, der von einem überparteilichen Komitee nominiert worden war.

Mangels Kandidaten musste der Sitz kampflos aufgegeben werden

Rüegger holte den SVP-Sitz zurück, den Markus von Rotz 2011 nach nur einer Legislatur an CSP-Kandidat Karl Vogler hatte abgeben müssen.

Vogler trat 2019 nicht mehr zur Wiederwahl an, seine Partei gab den Sitz mangels Kandidaten kampflos auf.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerbstSVPDie MitteGLPSarnen