

Obwalden und Nidwalden empfangen neue Militärkommandanten

Als Zeichen der Wertschätzung haben die Regierungen von Obwalden und Nidwalden am 7. März 2023 die militärischen Kommandanten mit besonderen Beziehungen zu den beiden Kantonen empfangen.
Der Anlass fand beim Mirage-Verein in Ennetbürgen statt, wo die abtretenden Kommandanten für ihre Verdienste geehrt und die neu Ernannten willkommen geheissen wurden.
An diesem Anlass, der die letzten zwei Jahre pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnte, werden die abtretenden Kommandanten, die mit den beiden Kantonen Obwalden und Nidwalden besondere Beziehungen pflegen, für ihre Verdienste geehrt und die neu Ernannten willkommen geheissen.
Der Empfang, an dem die Gesamtregierungen von Obwalden und Nidwalden sowie die Vertreter der Militärspitze, unter anderem Korpskommandant Hans-Peter Walser, Chef Kdo Ausbildung und stellvertretender Chef der Armee, teilnahmen, fand nach der letzten Durchführung in Sarnen im Jahr 2020 am Dienstag, 7. März 2023, mit rund 50 Gästen beim Mirage-Verein in Ennetbürgen statt.
Verabschiedung der ehemaligen Kommandanten
Bedeutung der Armee ins Zentrum stellen nach einer Begrüssung durch den Nidwaldner Landammann Joe Christen richtete sich die Nidwaldner Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser-Frutschi an die Anwesenden: «Die Armee hat die Kantone Obwalden und Nidwalden geprägt und umgekehrt leisten beide Kantone einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Armee und damit zur Verteidigung der Schweiz», hielt Karin Kayser-Frutschi fest und nannte als Beispiele die Helikopter-Basis in Alpnach und das Kompetenzzentrum Swissint in Stans-Oberdorf.
«Die Verbindung zwischen Armee, Kanton, Politik und Gesellschaft und damit auch die kulturelle Verankerung der Armee wurde durch Sie gefördert und geprägt», wandte sich die Justiz- und Sicherheitsdirektorin an die abtretenden Kommandanten.
«Sie haben mit Ihrer Arbeit den zusammenhaltenden Kitt gefestigt und die Basis für zukünftige Arbeiten gelegt», fand sie dankende Worte.
Mirage-Verein wurde vorgestellt
In Anlehnung an den Standort des Treffens meinte sie: «So wie auch die Mirage nach vielen Jahren wertvollem Dienst in den Ruhestand gesetzt wurde, dürfen auch Sie sich in den wohlverdienten Ruhestand begeben.»
Im Anschluss an die Rede wurde die Ehrung der abtretenden Kommandanten vorgenommen.
Abgerundet wurde der Anlass mit einer kurzen Vorstellung des Mirage-Vereins und einem gemeinsamen Mittagessen.