

Melchsee-Frutt startet in die Sommersaison

Die Gondelbahn ab Stöckalp nach Melchsee-Frutt, die Pendelbahn Distelboden — Bonistock sowie der Frutt-Zug werden wieder in Betrieb genommen.
Bergfrische Auszeit
Auf Melchsee-Frutt erwartet die Gäste ein einmaliges alpines Landschaftsbild. Dort wo vor wenigen Monaten die weiss-glitzernde Schneedecke die Flächen des Hochplateaus bedeckte, sind nun die bunten Farben des Bergfrühlings erwacht.

Im Frühsommer ist die Melchsee-Frutt bekannt für ihre eindrückliche Fauna und Flora. Die tiefblauen Bergseen Melchsee, Tannensee und Blausee begeistern nicht nur passionierte Fischer, sondern auch alle, welche der Hitze im Tal entfliehen wollen.
Kleine Gäste – grosse Erlebnisse
Sehr beliebt bei den kleinen Gästen und Familien ist der «Fruttli-Weg». Fruttli und seine Tierfreunde bringen den Kindern auf spielerische Weise Wissen über die Murmeltiere bei und animieren die Kinder zum Spielen, Toben und Entdecken.

Auf dem Lehrpfad können verschiedene Aufgaben mittels «Fruttli-Pass» gelöst werden. Am Ende wartet bei Abgabe des Passes eine Belohnung. Die leichte Wanderung wird zum spassigen Abenteuer für die ganze Familie. Die Rundtour führt um den Melchsee und ist kinderwagengeeignet. Verschiedene Feuerstellen am See laden zum Verweilen und «Bräteln» ein.

Achtung! Kinder fahren im Sommer und in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Fahrausweis bis und mit 15 Jahren kostenlos auf allen Anlagen inkl. Frutt-Zug.
Aktive Erlebnisse
Die 4-Seen-Höhenwanderung mit 3 Start- und Zielorten (Hasliberg – Melchsee-Frutt – Engelberg) zählt zu den grossen Wander-Klassikern. Besonders beliebt ist die lange Variante; die sechsstündige Wanderung von Melchsee-Frutt über Tannalp, Engstlenalp, Jochpass und Trübsee nach Engelberg. Sesselbahnen und Bergbahnen lassen grosse Strecken der Wanderung einfach abkürzen.

Egal ob gemütlich oder aktiv unterwegs, das ausgedehnte Wandernetz erstreckt sich über die ganze Hochebene. Alpenblumen am Wegesrand, sanftes Plätschern entlang der Bergseen Melchsee, Tannensee und Blausee und diverse Einkehrmöglichkeiten sorgen für ein rundum Wohlfühlpaket.
Aber nicht nur zu Fuss können Gäste die naturbelassene Gegend geniessen. In den 3 Bergseen kann während der Sommersaison gefischt werden, es gibt Bike-Touren und beim Klettern im Bonigarten hat man wunderbare Ausblicke auf das Hochplateau. Wer es lieber gemütlich mag, nutzt den Frutt-Zug, welcher im Stunden-Takt fährt.
Hiesiges Geniessen
Am Samstag, 10. August 2024 findet die entgegengefieberte Frutt Chilbi erneut statt. Ein Bergmarkt mit Köstlichkeiten aus der Region, welcher neuen Ideen eine Plattform bietet, die Destination und den Kanton Obwalden bereichert, die Menschen und Organisationen zusammenführt und die Sommerzeit auf dem einzigartigen Hochplateau auf 2000 m ü. M. belebt.

Ein Fest, wo Jung und Alt, Gross und Klein, Freunde und Familien zusammenkommen und gemeinsam die Bergfrische geniessen. Reichhaltig wird nicht nur der Bergmarkt sein, sondern auch das Rahmenprogramm. So gibt es musikalische und tierische Unterhaltung sowie Spiel und Spass – an der Frutt-Chilbi werden alle ihr Vergnügen finden.
Wichtige Daten der Sommersaison 2024
Sommersaison Sportbahnen Melchsee-Frutt: 15. Juni– 20. Oktober 2024
Sommersaison Fischerei: provisorisch 15. Juni– 20. Oktober 2024
Kletter-Schnupperkurse: 22. Juni, 13. Juli, 17. August 2024
Familienklettertage: 21. Juli, 31. August 2024
Nationalfeiertag auf Melchsee-Frutt: 01. August 2024
Frutt-Chilbi: 10. August 2024
Schwing- und Älplerfest: 15. August 2024
Die Fischereisaison startet, sofern die Seen eisfrei sind. Aktuelle Informationen zu den Events und den offenen Anlagen finden Sie auf melchsee-frutt.ch. Änderungen bleiben vorbehalten.