

Haltestellen Sand & Stöckalp werden behindertengerecht

Haltestellen des öffentlichen Verkehrs müssen für Menschen mit Behinderung selbständig und spontan benutzbar sein. Die möglichst lückenfreie Umsetzung hat gemäss Behindertengleichstellungsgesetz bis Ende 2023 zu erfolgen.
Der Bau- und Ausbau von Bushaltestellen gehört in das Aufgabengebiet der Gemeinde. Der Einwohnergemeinderat Kerns hat entsprechend den Auftrag erteilt, die einzelnen Haltestellen zu überprüfen und schrittweise zu optimieren.
Im Investitionsbudget 2020 wurde ein entsprechender Betrag vorgesehen. Die Bushaltstelle Stöckalp und Sand sollen noch im Herbst 2020 umgebaut werden. Die Auflage der entsprechenden Baugesuche ist im August 2020 vorgesehen.
Haltestelle Stöckalp
Die Bushaltestelle Stöckalp verbindet die touristisch bedeutenden Umsteigepunkte Bahnhof Sarnen mit der Talstation der Gondelbahn Stöckalp–Melchsee-Frutt. Das Ingenieurbüro B+S AG, Sarnen hat in Absprache mit den Sportbahnen Melchsee-Frutt eine Lösung erarbeitet, welche den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Der Einwohnergemeinderat hat den entsprechenden Kredit von CHF 95’000.00 für die Realisierung freigegeben.
Haltestelle Sand
Die Bushaltestelle Sand an der Ächerlistrasse bedient den Weiler Wisserlen/Sand. Am bestehenden Standort wird festgehalten und die Busbucht ausgebaut. Dazu ist der Erwerb respektive die Gewährung des Baurechts von drei umliegenden Grundeigentümern notwendig.
Der bestehende Personenunterstand soll mit einer Abstellmöglichkeit für 20 Fahrräder ergänzt werden. Der Einwohnergemeinderat hat den entsprechenden Kredit von CHF 146’000.00 für die Realisierung freigegeben.