Wie die Staatskanzlei Obwalden berichtet, legt die Finanzkontrolle nach Auswertung der Jahresrechnungen der Einwohnergemeinden die Finanzstatistik 2021 vor.
Obwalden
Das Regierungsgebäude von Obwalden in Sarnen. - Keystone
Ad

Alle sieben Einwohnergemeinden erzielten ein positives Ergebnis.

Die Erfolgsrechnungen der Obwaldner Einwohnergemeinden schlossen im Jahr 2021 gesamthaft mit einem Ertragsüberschuss von 4,8 Millionen Franken ab.

Alle Einwohnergemeinden nahmen zusätzliche Abschreibungen vor oder bildeten Vorfinanzierungen oder finanzpolitische Reserven.

Insgesamt wurde ein ausserordentlicher Aufwand von 16,4 Millionen Franken verbucht.

Positive Entwicklung ist auf Mehrerträge im Fiskalbereich zurückzuführen

Sarnen hat als einzige Einwohnergemeinde einen ausserordentlichen Ertrag verbucht und damit 3,1 Millionen Franken aus den Vorfinanzierungen entnommen.

Die Budgets 2021 rechneten mit einem Aufwandüberschuss von gesamthaft sechs Millionen Franken.

Die positive Entwicklung ist primär auf Mehrerträge im Fiskalbereich zurückzuführen.

Zunahme des Eigenkapitals

Per Ende des Jahres 2021 weisen alle Einwohnergemeinden einen Bilanzüberschuss aus.

Das gesamte Eigenkapital hat im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Millionen Franken auf 187 Millionen Franken zugenommen.

Rückläufiger Nettoverschuldungsquotient

Der Nettoverschuldungsquotient zeigt, welcher Anteil des Fiskalertrags erforderlich wäre, um die Nettoschuld abzutragen.

Resultate unter 100 Prozent gelten als gute Werte. Die Einwohnergemeinden Kerns, Lungern, Sarnen und Engelberg weisen wie im Vorjahr ein Nettovermögen aus.

Sachseln müsste 39 Prozent, Giswil 37 Prozent und Alpnach 34 Prozent der jährlichen Steuereinnahmen für die Amortisation der Nettoschuld aufwenden.

Insgesamt weisen die Einwohnergemeinden einen Nettoverschuldungsquotienten von -28 Prozent (Vorjahr -24 Prozent) und dementsprechend wiederum ein Nettovermögen aus.

Mittlere Investitionstätigkeit

Der Investitionsanteil gibt Auskunft über die Aktivitäten im Bereich der Investitionen und den Einfluss auf die Nettoverschuldung.

Wie im Vorjahr weisen die Einwohnergemeinden insgesamt eine mittlere Investitionstätigkeit aus.

Kerns (25 Prozent) und Sachseln (20 Prozent) verzeichnen für das Jahr 2021 eine starke Investitionstätigkeit.

In Alpnach (18 Prozent), Engelberg (17 Prozent), Lungern und Sarnen (je 10 Prozent) liegen die Werte im mittleren Bereich.

Nettoinvestitionen liegen über dem Vorjahreswert

Giswil (9 Prozent) zeigt eine schwache Investitionstätigkeit.

Über alle Einwohnergemeinden betrachtet, liegen die Nettoinvestitionen mit 25,3 Millionen Franken um fünf Millionen Franken über dem Vorjahreswert.

Ausser Sachseln (51 Prozent), Kerns (69 Prozent) und Alpnach (84 Prozent) konnten im Jahr 2021 alle Einwohnergemeinden die getätigten Investitionen aus eigenen Mitteln finanzieren.

Tiefe Zinsbelastung

Der durchschnittliche Zinsbelastungsanteil für alle Einwohnergemeinden beträgt 0,1 Prozent (Vorjahr 0,1 Prozent).

Die Zinsbelastung der einzelnen Einwohnergemeinden liegt zwischen -0,2 Prozent (Sarnen) und 1,2 Prozent (Sachseln) und ist als gut einzustufen.

Gesamthaft ein Nettovermögen

Insgesamt konnten die Obwaldner Einwohnergemeinden ihr Nettovermögen gegenüber dem Vorjahr wiederum erhöhen.

Per Ende 2021 weisen sie ein Nettovermögen von 41,7 Millionen Franken aus (Vorjahr 35 Millionen Franken).

Das Nettovermögen pro Einwohner hat gegenüber dem Vorjahr bei den drei Gemeinden Lungern, Sarnen und Engelberg zugenommen.

Das Nettovermögen je Einwohner hat sich in der Gemeinde Kerns reduziert. Die Nettoverschuldung pro Einwohner hat in Giswil gegenüber dem Vorjahr abgenommen.

Detaillierte Finanzstatistik 2021

Der Betrag gilt als geringe Verschuldung. In Sachseln und Alpnach hat die Nettoverschuldung pro Einwohner gegenüber dem Vorjahr zugenommen.

Der Wert dieser beiden Gemeinden gilt als mittlere Verschuldung.

Die detaillierte Finanzstatistik 2021 der Einwohnergemeinden des Kantons Obwalden ist auf der Kantonswebseite verfügbar,

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SachselnAlpnachLungernFrankenGiswilSarnenKerns