

Erste Ausgabe des «Wirtschaftsbarometers Obwalden» ist erschienen

Die Herbstausgabe 2022 thematisiert die Konjunktur, den Arbeitsmarkt sowie die Wertschöpfung der wichtigsten Branchen im Kanton Obwalden und enthält einen Artikel über die Geschichte der Kernser Edelpilze GmbH.
Zudem sind verschiedene Angebot-Tipps für interessierte Unternehmen aufgeführt.
Zusammenfassend wird für die Schweiz aufgrund verschiedener Faktoren wie Energieknappheit, schwache Auslandsnachfrage und geldpolitische Straffung ein Abwärtstrend der Konjunktur prognostiziert.
Der Kanton Obwalden zeigt sich jedoch wirtschaftlich gut aufgestellt. Im laufenden Jahr 2022 erzielten die Obwaldner Unternehmen mehrheitlich solide Ergebnisse.
Publikation wird Gewerbeverbandsmitgliedern Anfang Dezember 2022 zugestellt
Eine Rezession wird nicht erwartet. Haupttreiber des Obwaldner Wirtschaftswachstums 2023 werden voraussichtlich das Gastgewerbe und der Tourismus sein.
Zudem sind positive Impulse aus der Investitionsgüterindustrie und der Bauwirtschaft möglich.
Die erhöhten Energiepreise dürften insbesondere die in Obwalden ansässige Lebensmittelindustrie treffen, da diese einen grösseren Energiekostenblock als andere Branchen aufweist.
Der Gewerbeverband Obwalden stellt die Publikation seinen Mitgliedern Anfang Dezember 2022 zusammen mit dem Mitteilungsblatt zu.
«Wirtschaftsbarometer Obwalden» ist eine Gemeinschaftspublikation
Gedruckte Exemplare des Wirtschaftsbarometers Obwalden sind ausserdem in allen Filialen der Obwaldner Kantonalbank erhältlich.
Die neu halbjährlich erscheinende Publikation «Wirtschaftsbarometer Obwalden» richtet sich an Unternehmen und an Personen, die an der wirtschaftlichen Entwicklung des Kantons Obwalden interessiert sind.
Der «Wirtschaftsbarometer Obwalden» ist eine Gemeinschaftspublikation des Kantons Obwalden, der Obwaldner Kantonalbank, des Gewerbeverbands Obwalden und der Standort Promotion in Obwalden und ersetzt die bis 2021 erschienene Publikation «Wirtschaftsprognose» der Obwaldner Kantonalbank.