Wie die Gemeinde Alpnach informiert, haben der Kanton Obwalden und die Gemeinden Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung organisiert.
Kirche Alpnach.
Kirche Alpnach. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Wie kann die Bevölkerung informiert und versorgt werden, wenn bei Grossereignissen die Kommunikationsmittel und Infrastrukturen ausfallen?

Für solche Szenarien haben der Kanton Obwalden und die Gemeinden Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung organisiert.

Die Notfalltreffpunkte dienen der Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei länger anhaltenden besonderen Lagen und Katastrophen.

Informationen über die aktuelle Situation

Die Bevölkerung erhält an den Notfalltreffpunkten zudem Informationen über die aktuelle Situation, Verhaltensanweisungen, Angaben über allfällige Notversorgungen und oder weitere, der Lage entsprechende Auskünfte.

Sie kann dort auch Notrufe und Hilfsbegehren absetzen.

Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte im Einsatz sind, hängt vom konkreten Ereignis ab und kann regional unterschiedlich sein.

Die Bürger werde über Medien informiert

Im Ereignisfall erfahren die Bürger via Radio oder über Alertswiss (nationale Alarmierungsplattform), welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind.

Mit der Alertswiss-App werden die Alarme, Warnungen und Informationen als Push-Nachricht direkt auf das Mobilgerät geschickt.

Betrieben werden die Notfalltreffpunkte von den Gemeindebehörden in Zusammenarbeit mit den Bevölkerungsschutzorganisationen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KatastrophenAlpnach