

Sursee LU und Nachbargemeinden können neues Sek-Schulhaus bauen

In Sursee sprachen sich 2880 Personen für den Neubau aus, 716 Personen waren dagegen. Die Stimmbeteiligung betrug gemäss der Stadt 51 Prozent. Sursee muss den Bau aber nicht alleine bezahlen: Geuensee, Knutwil, Mauensee, Oberkirch und Schenkon sagten ja zu einer Mitfinanzierung.
Geuensee übernimmt 4,2 Millionen Franken, Knutwil 3 Millionen Franken, Mauensee 1,4 Millionen Franken, Oberkirch 5,4 Millionen Franken und Schenkon 3 Millionen Franken. Dazu kommt ein Beitrag des Kantons über 3 Millionen Franken. Dieser will sich damit Kapazitäten in der neuen Turnhalle sichern, weil die kantonalen Schulen in Sursee über zu wenig Sportraum verfügen.
Somit verbleiben für Sursee noch 17,6 Millionen Franken für den Schulhausneubau. Die von den Nachbargemeinden geleisteten Beiträge werden von Sursee als Investitionseinnahmen berücksichtigt, verzinst und über 40 Jahre amortisiert.
Auch einen Kredit über 5,35 Millionen Franken für ein unterirdisches Parkhaus mit 100 Plätzen segneten die Stimmberechtigten ab.
Das neue Schulhaus soll auf Beginn des Schuljahres 2024/25 bezugsbereit sein. Es schafft Platz für 12 bis 14 zusätzliche Klassen. Heute hat die Standortgemeinde Sursee Kapazität für 33 Sekundarklassen, verteilt auf drei Schulhäuser.