

Am Seeufer Sempach werden Baumfällarbeiten durchgeführt

Die Folgen der lang anhaltenden Hochwassersituation am Sempachersee vom Sommer 2021 sind auch jetzt noch zu erkennen. So kann erst jetzt, mehrere Monate später, beurteilt werden, ob die Bäume diese Zeit schadlos überstanden haben. Leider ist dies am Seeuferweg im Bereich Seeallee bis zur Vogelwarte nicht überall der Fall.
Mehrere Bäume sind aufgrund des lange anhaltenden stehenden Wassers des letzten Jahres abgestorben. Zudem hat sich die Eschenwelke, eine Krankheit welche die Eschen bedroht, ausgebreitet und ebenfalls mehrere Bäume zum Absterben gebracht.
An einer gemeinsamen Begehung haben die Stadt Sempach sowie die zuständigen Stellen des Kantons Luzern die Situation beurteilt, sowie die nötigen Massnahmen und Fällungen besprochen und festgelegt. Für einige Bäume ist eine Schlagbewilligung des Kantons nötig, diese liegt nun vor.
Aus diesem Grund finden am 19. und 20. Juli 2022 im Bereich Seeallee bis Besucherzentrum Vogelwarte umfangreiche Baumfällarbeiten statt. Die Arbeiten werden durch den Forstbetrieb der Korporation Sursee durchgeführt und sind witterungsabhängig.
Im Herbst 2022 werden neue Bäume gepflanzt
Aufgrund der zahlreichen Fällungen sind Ersatzpflanzungen notwendig und sinnvoll. Daher werden im Herbst 2022 insgesamt 23 neue Bäume im Bereich Seeallee und Seevogtei gepflanzt.